TÜV Nord: Digitale Diagnose für Gebrauchte

Mit der TÜV Nord "OnBoard Car Diagnosis" (OBCD) sollen Gebrauchtwagen künftig sicherer und transparenter bewertet werden. Das System liest Fahrzeugdaten direkt über die OBD-Schnittstelle aus und unterstützt Händler bei Ankauf, Bewertung, Rücknahme und Datenschutz.
Der Handel mit Gebrauchtwagen lebt von Tempo, Transparenz und belastbaren Fakten. Genau hier setzt die neue "OnBoard Car Diagnosis" (OBCD) von TÜV Nord an: Ein kompakter Adapter, eine App - und binnen Minuten liegt ein strukturiertes Prüfprotokoll vor. Im AUTOHAUS-Webinar erläuterte Matthias Gleichmann, Teamleiter Vertrieb national bei TÜV Nord Mobilität, die Funktionsweise, die Anwendungsfälle und den Nutzen für Autohäuser, Werkstätten und Gutachter. "Das Ganze ist wie ein Schweizer Taschenmesser für die Fahrzeugbewertung", sagt Gleichmann. Der Anspruch: objektive Befunde für Ankauf, Rücknahme und Vermarktung - inklusive dokumentierter Datenlöschung und Batteriebewertung bei Elektrofahrzeugen.
Der Kern: Adapter und App
Die Anwendung startet mit FIN-Scan und Kilometereingabe, anschließend verbindet sich die App mit der OBD-Schnittstelle. "Wir können Fehlerspeicher analysieren, die…
Mehr Infos finden Sie hier!