Drei Fragen an Leapmotor-CEO Xin: "E-Kleinwagen kommen ab 2026"

09.10.2025 09:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
Leapmotor, Tianshu Xin
Der Kompakt-SUV B10 soll in Deutschland zum Erfolgsmodell werden. "Für 2026 und 2027 planen wir zusätzlich zwei neue Modelle im Kleinwagensegment", sagt Tianshu Xin, CEO Leapmotor International.
© Foto: Leapmotor

Leapmotor will in Europa schnell Fuß fassen – mit Kleinwagen und Kompakt-SUVs. CEO Tianshu Xin erklärt im Kurzinterview, warum der EU-Markt so wichtig ist, welche Modelle noch kommen und wie das Vertrauen der Kunden gewonnen werden soll.

Innerhalb kürzester Zeit will Leapmotor in Europa zum Vollsortimenter werden. Kern des Angebots sollen neben Kompaktmodellen auch Kleinwagen werden. Bislang fällt es chinesischen Automarken schwer, sich in Europa zu etablieren. Leapmotor will zu den ersten gehören, bei denen das nachhaltig klappt. Wie das gelingen soll, erläutert Tianshu Xin, Chef von Leapmotor International, dem Europa-Joint-Venture von Leapmotor mit dem Stellantis-Konzern. 

Leapmotor ist gerade einmal zehn Jahre alt? Warum zieht es die Marke so früh nach Europa? 

Tianshu Xin: Europa ist strategisch wichtig — wegen seiner Marktgröße, der hohen Anforderungen an Qualität und Service und weil es die Skalierung ermöglicht, die wir brauchen. Entscheidend für unseren Schritt waren die Partnerschaft mit Stellantis und das gemeinsame Joint Venture für Vertrieb und After-Sales. Dadurch hat die Marke Leapmotor sofort Zugang zu Logistik, Händlerstrukturen und After-Sales-Kapazitäten — das ist für eine erfolgreiche Markteinführung essenziell.

Auf welche Modelle und Segmente setzen Sie in Europa?

T. Xin: Der Fokus liegt auf der volumenstarken Kleinwagen- und Kompaktklassen. Aktuell sind T03, C10 die tragenden Modelle, der B10 kommt jetzt gerade zum Handel. Von dem Kompakt-SUV versprechen wir uns einiges; er könnte schnell das meistverkaufte Fahrzeug in Deutschland von Leapmotor werden. Der B05 steht ebenfalls in den Startlöchern und kommt 2026 auf den Markt. Für 2026 und 2027 planen wir zusätzlich zwei neue Modelle im Kleinwagensegment — Produkte für den europäischen Kernmarkt, die für bezahlbare Elektromobilität stehen.


Leapmotor B10

Leapmotor B10 Bildergalerie

Europas Autokäufer sind Newcomern gegenüber oft skeptisch. Wie wollen Sie das Vertrauen der Kunden sichern?

T. Xin: Indem wir von Anfang an auf Teileverfügbarkeit und Werkstattnetz setzen — nicht erst später. Wir haben Lagerbestände aufgebaut, Werkstattausstattung integriert und nutzen Stellantis-Logistik, um kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. Unser Ziel ist, dass Kunden schnell und zuverlässig Ersatzteile bekommen.


Leapmotor B05

Leapmotor B05 Bildergalerie


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

HASHTAG


#Leapmotor

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.