Für die Kleinen
Nissan E Der japanische Hersteller führte zum 1. April ein neues Margensystem mit besseren Verdienstmöglichkeiten für kleinere Händler ein. Von Doris Plate
Der Nissan-Handel wird zukünftig weniger nach Volumen, sondern mehr nach Leistung vergütet. Bis zu sechs Prozent betrug der Margenunterschied zwischen „kleinen“ und „großen“ Händlern bei Nissan in dem seit 2007 geltenden Vergütungssystem. Ab 1. April sollen es nur noch 2,2 sein.
Nissan-Vertriebsleiter Oliver Christoph will die Marke mit dieser Maßnahme auch für kleinere Händler wieder attraktiver machen – und nebenbei den Wildwuchs eines Parallelhandels, in dem kleine Händler günstiger bei großen als beim Importeur einkauften, bekämpfen.
Trotzdem sollen auch künftig Leistungsträger mehr verdienen als der „normale“ Händler, und zwar unabhängig vom Gesamtverkaufsvolumen. Erreicht werden soll dies durch die Reduzierung…
Mehr Infos finden Sie hier!