Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: Händler bleiben skeptisch

2025 wird fürs Kfz-Gewerbe herausfordernder als 2024, das ist das Fazit, das Michael Ziegler bei der Delegiertenversammlung des Verbandes in Sindelfingen zog: "Wir erwarten einen sinkenden Gesamtmarkt, sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen."
Der baden-württembergische Kfz-Verband warnt vor einem schwierigen Jahr 2025. Präsident Michael Ziegler rechnet mit sinkenden Umsätzen, rückläufigen Werkstattaufträgen und einer schwachen Nachfrage bei Neu- und Gebrauchtwagen. Besonders gebrauchte Elektroautos gelten als Problemfaktor. "Wir erwarten einen sinkenden Gesamtmarkt", sagte Michael Ziegler, Präsident des baden-württembergischen Kfz-Verbands, bei der Delegiertenversammlung in Sindelfingen. Sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen rechne man 2025 mit einem Rückgang. Auch der Werkstattbereich, lange als stabiler Pfeiler des Geschäfts betrachtet, sei inzwischen von Auftragsflaute betroffen.
Besonders kritisch sieht Ziegler die Entwicklung bei gebrauchten Elektroautos: Die Fahrzeuge seien überbewertet, die Lager voll, die Nachfrage schwach. Fallende Preise hält er für unvermeidlich. Um den Markt zu entlasten, plädiert er für…
Mehr Infos finden Sie hier!