-- Anzeige --

Haushalte bleiben zurückhaltend: Nur drei Prozent planen BEV-Kauf

07.08.2025 11:48 Uhr | Lesezeit: 4 min
Elektromobilitätsberatung im Autohandel
Die Bereitschaft zum Kauf von E-Autos ist bei Privathaushalten gering. Trotz wachsender Produktion stockt die Nachfrage im Inland.
© Foto: rh2010 / stock.adobe.com

Nur drei Prozent der Haushalte in Deutschland planen derzeit die Anschaffung eines Elektroautos. Das zeigt das neue KfW-Energiewendebarometer 2025. Trotz positiver Marktimpulse bei Produktion und Export bleibt die Nachfrage im Privatbereich schwach.

-- Anzeige --

Trotz wachsender Präsenz von Elektroautos bleibt die Anschaffungsbereitschaft in privaten Haushalten gering. Laut KfW-Energiewendebarometer 2025 planen nur drei Prozent der Befragten in den kommenden zwölf Monaten den Kauf eines E-Autos – der niedrigste Wert der vergangenen Jahre. Gleichzeitig schließen 37 Prozent die Anschaffung kategorisch aus. Besonders der hohe Kaufpreis gilt weiterhin als größte Hürde.

Elektroauto-Boom bei Exporten und Neuzulassungen

Die zurückhaltende Privatnachfrage steht im Kontrast zur dynamischen Marktentwicklung. Der Anteil reiner Elektroautos an den Autoexporten aus Deutschland lag im ersten Quartal 2025 bei 27 Prozent. Monatlich wurden im Schnitt 82.000 Stromer exportiert – fünfmal mehr, als importiert. Auch im Inland steigt der Anteil: Im zweiten Quartal lag er bei 29 Prozent.

Vorbehalte nehmen ab, Infrastruktur wird besser bewertet

Obwohl die Anschaffungsbereitschaft gering bleibt, sinken viele Vorbehalte gegenüber der Technologie. Die Sorge um Ladeinfrastruktur sank in fünf Jahren von 72 auf 51 Prozent. Reichweitenangst und Ladezeiten verlieren ebenfalls an Relevanz. Die Zahl jener, die ein Elektroauto prinzipiell ablehnen, bleibt jedoch hoch.

Grünstromanteil beim Laden erreicht Rekordwert

Immer mehr Haushalte laden mit selbst erzeugtem Strom: 36 Prozent des Stroms für E-Autos stammen laut KfW-Studie inzwischen aus eigener PV-Erzeugung – ein neuer Höchstwert. Weitere 44 Prozent beziehen Grünstrom von Anbietern. Das verbessert die Umweltbilanz der Fahrzeuge und könnte künftig das Vertrauen stärken.

Die Erhebung basiert auf einer in diesem Jahr durchgeführten repräsentativen Befragung von 5.119 Haushalten in Deutschland. 

Weitere News:


Top-Bewertung: Die beliebtesten E-Autos

Xpeng_G6_G9_HD Bildergalerie


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --

HASHTAG


#BEV

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.