Mit dem Dolphin Surf bringt BYD ein weiteres batterieelektrisches Modell auf den europäischen Markt. Das neue Einstiegsmodell misst knapp vier Meter in der Länge und wurde für den Stadtverkehr konzipiert. Es ist das achte Elektroauto des Herstellers in Europa innerhalb von drei Jahren. Zum Markstart bis Ende Juni bietet BYD die Active-Version sogar für 19.990 Euro an.
"Wir stehen erst am Anfang, aber wir wachsen schnell", erklären Maria Grazia Davino und Patrick Schulz von BYD anlässlich der Modellvorstellung. Damit zeigt BYD unumwunden deutlich wie erschwingliche Elektromobilität heute gehen kann. Je nach Variante kommt der Dolphin Surf mit einer Batteriegröße von 30 oder 43,2 kWh. Die WLTP-Reichweite liegt bei maximal 322 Kilometern kombiniert, im Stadtverkehr sogar bei 507 Kilometern. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent beträgt rund 30 Minuten an einer Schnellladestation.
Stadttaugliche Maße, hoher Nutzwert
Trotz kompakter Abmessungen bietet der Dolphin Surf einen vergleichsweise geräumigen Innenraum und ein Kofferraumvolumen von 308 bis 1.037 Litern. Der Radstand beträgt 2.500 Millimeter – ein Wert, der sonst eher in höheren Fahrzeugklassen zu finden ist.
BYD Dolphin Surf (2025)

E-Plattform mit Blade-Batterie
Das Fahrzeug basiert auf der e-Plattform 3.0 von BYD, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Kernstück ist die Blade-Batterie mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Diese verzichtet auf kritische Metalle wie Kobalt und bietet laut Hersteller eine hohe Sicherheit und Lebensdauer.
Angeboten wird der Dolphin Surf in drei Leistungsstufen: Der Einstiegsmotor leistet 65 kW, die Topversion 115 kW. Die Beschleunigungswerte liegen je nach Version zwischen 9,1 und 12,1 Sekunden (0–100 km/h). Alle Varianten verfügen über ein 11-kW-AC-Ladegerät.
Weitere News:
- Vertrieb, Forschung und Entwicklung: BYD baut Europazentrale in Budapest
- BYD Denza: Angriff im Premiumsegment
- Denza Z9 GT im Test: Kampfansage im Krabbengang
- Auto Shanghai 2025 - Impressionen
Serienmäßige Ausstattung ab Basisversion
Schon die Einstiegsvariante Active kommt mit LED-Tagfahrlicht, Rückfahrkamera, NFC-Zugang, drehbarem 10,1-Zoll-Touchscreen, Parksensoren und adaptivem Tempomat. Höhere Versionen bieten unter anderem Sitzheizung, 360-Grad-Kamera und kabelloses Smartphone-Laden.
Neben großzügigem Raumangebot bietet der Dolphin Surf zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Der Innenraum ist serienmäßig mit einem drehbaren Touchscreen, Sprachsteuerung und Smartphone-Konnektivität ausgestattet. Optional lassen sich Klimaanlage, Sitzverstellung und weitere Komfortfunktionen konfigurieren.
Sicherheit und Assistenz
Zur Sicherheitsausstattung zählen unter anderem sechs Airbags, eine hochfeste Karosseriestruktur sowie ein Fahrerassistenzsystem mit Spurhaltehilfe, Notbremsfunktion und Tempobegrenzer. Auch Reifendruckkontrolle, Notrufsystem und ISOFIX sind serienmäßig.
Markteinführung und Garantie
Der Verkaufsstart in Deutschland ist erfolgt, erste Auslieferungen werden im Juni erwartet. Die Fahrzeuggarantie umfasst sechs Jahre oder 150.000 Kilometer, für Batterie und Elektromotor gelten acht Jahre oder 200.000 Kilometer.