-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

21.04.2015 08:36 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Metropol Automobile: neuer "Red Cube" im Nürnberger Knoblauchland
© Foto: Kia

Süddeutschlands größtes Kia-Autohaus eröffnet +++ Kfz-Tarifrunde an der Küste: IG Metall mit hohen Forderungen +++ Rekordvergütung für VW-Aufsichtsratschef Piëch

-- Anzeige --

Süddeutschlands größtes Kia-Autohaus eröffnet

Die Metropol Automobile GmbH hat in Nürnberg Süddeutschlands größtes Kia-Autohaus offiziell eröffnet. Beim Premieren-Wochenende am 18. und 19. April zählte das Unternehmen mehr als 2.000 Besucher. Wie bereits berichtet, hat die Tochter der Jochen-Scharf-Gruppe vier Millionen Euro in den Neubau nach dem aktuellen Architektur-Konzept des koreanischen Autobauers investiert. Der "Red Cube" befindet sich auf einem 6.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Erlanger Straße und hat eine Grundfläche von 1.420 Quadratmetern – fast die Hälfte davon entfallen auf den lichtdurchfluteten Ausstellungsraum. (rp)

Tarifrunde an der Küste: IG Metall mit hohen Forderungen

Die IG Metall Küste geht mit einer Forderung von 5,5 Prozent mehr Geld in die neue Tarifrunde für das Kfz-Handwerk in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausbildungsvergütungen sollen laut Tarifsekretär Friedhelm Ahrens überproportional steigen: "Die wirtschaftliche Situation der Kfz-Betriebe ist robust. Davon wollen auch die Beschäftigten profitieren." Die Tarifverträge im norddeutschen Kfz-Handwerk sind zum 31. Mai 2015 gekündigt. Sie gelten für insgesamt 7.000 Beschäftigte. (rp)

Rekordvergütung für VW-Aufsichtsratschef Piëch

VW-Oberaufseher Ferdinand Piëch ist der bestbezahlte Dax-Aufsichtsratschef. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung hkp verdiente der Konzernpatriarch mit knapp 1,48 Millionen Euro (plus 24 Prozent) so viel wie kein anderer Kollege jemals zuvor. Insgesamt stieg die Gesamtvergütung der Aufsichtsratsvorsitzenden 2014 um knapp sieben Prozent auf durchschnittlich 390.000 Euro. Hinter Piëch lagen Paul Achleitner (Deutsche Bank) mit 818.500 Euro und Gerhard Cromme (Siemens) mit 616.500 Euro. Am Ende der Vergütungsskala befand sich Wolfgang Mayrhuber (Infineon), der sich mit 141.500 Euro begnügen musste. (dpa)

Audi-Betriebsrat: Sachfragen müssen bei VW wieder in Mittelpunkt

Der Betriebsrat der VW-Tochter Audi mahnt nach dem Machtkampf an der Spitze des Mutterkonzerns eine Rückkehr zu Sachthemen an. "Vor allem die Frage, wie wir mit den Auswirkungen in den Krisenherden dieser Welt umgehen, sollte jetzt im Vordergrund stehen", sagte der Audi-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Peter Mosch dem "Handelsblatt" (Dienstag). Es sei nicht gut gewesen, Personalfragen in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Mosch hatte sich wie andere führende Arbeitnehmervertreter bei VW in den vergangenen Tagen hinter Konzernchef Martin Winterkorn gestellt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.