Car2go Black jetzt auch in Düsseldorf
Daimler bringt Car2go Black ab sofort auch nach Düsseldorf. Wie der Autobauer mitteilte, wird der Kurzeitmietdienst in der Innenstadt an Parkspots am Hauptbahnhof sowie am "Q Park"-Parkhaus "Kaufhof am Wehrhahn" verfügbar sein. Zudem wird zeitnah der Airport angeschlossen. Düsseldorf ist die sechste deutsche Stadt, in der Car2go black startet. Die rund 50 schwarzen oder grauen Mercedes-Benz B-Klasse Fahrzeuge ergänzen die 600 weiß-blauen Car2go Smart Fortwo im Geschäftsgebiet "Rheinland". (se)
Suzuki steigert weltweite Jahresproduktion
Suzuki hat erstmals in einem Jahr über drei Millionen Autos produziert. Wie der Autobauer mitteilte, wurden zwischen Januar und Dezember 2014 weltweit insgesamt 3.016.710 Autos gefertigt, was einer Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein Drittel der Fahrzeuge (1.059.329, plus 8,6 Prozent) stammt aus japanischer Produktion, die übrigen zwei Drittel (1.957.381, plus 4,6 Prozent) von Produktionsstätten außerhalb des japanischen Heimatmarkts. Der Allrad- und Kleinwagenspezialist unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen. (se)
Toyota weitet in Europa Batterie-Recycling aus
Toyota Motor Europe weitet das Recycling seiner Hybridbatterien aus: Künftig sollen alle Energiespeicher der Toyota- und Lexus-Hybridfahrzeuge wiederverwertet werden. In Europa erhalten die Toyota- und Lexus-Partner eine neue Hybridbatterie im Austausch gegen einen alten Akku. Die momentan bei 91 Prozent liegende Recycling-Quote soll in den nächsten Jahren auf 100 Prozent erhöht werden. Die Zusammenarbeit mit seinen beiden externen europäischen Partnern, die bereits seit mehreren Jahren für das Recycling der Hybridbatterien verantwortlich sind, wird deshalb bis zum 31. März 2018 verlängert und ausgebaut: Die in Frankreich beheimatete Société Nouvelle d'Affinage des Métaux (SNAM) kümmert sich weiterhin um die Rücknahme und Aufbereitung der Nickel-Metallhydrid-Batterien, die unter anderem in den Toyota Hybridmodellen Yaris, Auris und Prius sowie allen Lexus Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Das belgische Unternehmen Umicore N.V. übernimmt das Recycling der im siebensitzigen Prius+ und Prius Plug-in-Hybrid verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. (dpp-AutoReporter/hhg)
Volvo Nutzfahrzeuge: Trotz mehr Bestellungen weniger in der Kasse
Hoffnungsschimmer beim angeschlagenen schwedischen Nutzfahrzeugbauer Volvo: Nach zuletzt schwachem Geschäft in Europa zogen die Bestellungen im letzten Jahresviertel 2014 wieder deutlich an. Wie der Konzern am Donnerstag in Göteborg mitteilte, stieg die Zahl der bestellten Lastwagen dank des Schlussspurts am Jahresende um drei Prozent auf knapp 220.000 Stück. Der größte Schub kam dabei aus Nordamerika, wo es wegen der Erholung der Wirtschaft eine stark anziehende Nachfrage gab. Dort waren vor allem Fahrzeuge der Marke Mack gefragt. Probleme hat Volvo dagegen weiter in Asien und Südamerika. Der verschärfte Sparkurs führte 2014 zu hohen Einmalkosten, die auf den Gewinn drückten. Der Überschuss fiel deshalb um 41 Prozent auf 2,1 Milliarden schwedische Kronen (223 Millionen Euro). Die Dividende soll trotzdem bei unveränderten drei Kronen je Aktie bleiben. Der Umsatz stieg um knapp vier Prozent auf 283 Milliarden Kronen. (dpa)