Mit einem günstigen Sparmodell will der PSA-Konzern den afrikanischen, osteuropäischen und letztendlich auch den westeuropäischen Automarkt erobern. Der noch namenlose Franzose, der entweder unter dem Peugeot-Logo oder einem neuen Markenlogo über die Straßen rollen wird, basiert laut "Auto Bild" auf der verlängerten Plattform des Peugeot 206 aus den 1990ern. Nach Westeuropa wird der 4,15 Meter lange Fünfsitzer Ende 2013 kommen und zwar ausschließlich mit Fließheck, während er auf anderen Märkten als Stufenheck angeboten wird. Die Preisliste soll bei rund 9.000 Euro beginnen.
Lueg bietet ab sofort über die für Smartphones optimierte Webseite m.lueg.de eine mobile Gebrauchtwagensuche. Die Version bietet sowohl über das Apple iPhone als auch Android-Smartphones den Zugriff auf die mehr als 1.000 Fahrzeugangebote des Mercedes-Händlers. Als weiteres Feature hat das Unternehmen ein E-Mail-Kontaktformular integriert, um direkt eine Anfrage senden zu können. Lueg plant nach eigenen Angaben "weitere informative Anwendungen und nützliche Zusatzfunktionen".
Der neue Mini, der seit 2001 unter der Regie von BMW gebaut wird, ist jetzt zum zweimillionsten Mal produziert worden. Das Jubiläumsmodell ist im Beisein des britischen Premierministers David Cameron von den Bändern in Oxford gerollt – dort, wo auch schon 1959 der erste Mini hergestellt wurde.
Die Achtgang-Automatik von ZF hat seit ihrem Produktionsstart im Sommer 2008 bereits eine Million Mal die Bändern im Getriebewerk Saarbrücken verlassen. Zurzeit eingesetzt wird die selbst schaltende Box bei den Automarken Alpina, Audi, Bentley, BMW, Jaguar, Land Rover und Rolls-Royce. Für ein Liefer- und Lizenzabkommen mit Chrysler baut ZF aktuell ein Getriebewerk im US-amerikanischen Greenville in South Carolina auf.
Bosch stellt auf der Messe "Eurobike" (bis 3. September) in Friedrichshafen einen speziell für E-Bikes entwickelten 350-Watt-Mittelmotor vor, der die Räder bis auf 45 km/h beschleunigt. Je nach Moduswahl und Gelände reicht die eine Batterieladung für 40 bis 105 Kilometer. Laut Konzern haben bereits 25 Fahrradhersteller ihr Interesse an dem neuen Antriebssystem "Drive Unit 45" bekundet. Die Serienauslieferung beginnt im Dezember 2011, zum Frühjahr 2012 kommen die ersten Schnellläufer in den Handel.
Der Jaguar XF ist von den Lesern des britischen Magazins "Auto Express" unter hunderten von verschiedenen Fahrzeugtypen im Zeitraum von zehn Jahren zum "Auto des Jahrzehnts" gewählt worden. Zu bewerten waren die Kriterien Design, Fahrspaß, Zuverlässigkeit, Händlerzufriedenheit und Praxistauglichkeit. Die 302.000 Leser teilten dem Fachblatt mit, was sie an ihrem Auto besonders schätzen und was sie stört. (rp/mid)
Gernot Gressmann