Der Volkswagen-Konzern hat seinen Absatz auf dem Wachstumsmarkt Indien im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Zwischen Januar und Dezember 2010 wurden landesweit 53.341 Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw, Audi und Skoda verkauft. Das entspricht einem Plus von 180 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Verkaufsrenner war der erst seit März 2010 angebotene Kleinwagen Polo sowie dessen Stufenheck-Ableger Vento mit insgesamt mehr als 25.000 verkauften Fahrzeugen. Volkswagen ist seit 2001 mit der Marke Skoda in Indien vertreten. Seit 2007 werden auch Mittel- und Oberklasse-Modelle von Audi und VW angeboten.
Der französische PSA Konzern denkt laut "Auto Bild" darüber nach, die Marke Simca als Dacia-Konkurrenten wiederzubeleben. Basis für ein neues Low-Budget-Fahrzeug aus Frankreich könnte dem Bericht zufolge der in China gebaute Peugeot 408 sein.
Seat hat 2010 seine Position auf dem deutschen Flottenmarkt deutlich verbessert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 80,1 Prozent mehr Fahrzeuge von gewerblichen Kunden neu zugelassen. Bei einem Zuwachs des Flotten-Gesamtmarktes um 12,4 Prozent stieg der Seat-Anteil von 0,6 auf 0,95 Prozent. Wachstumsmotoren waren die Ibiza-Reihe sowie die Mittelklässler Exeo und Exeo ST.
Mazda bietet ab sofort auf seiner Internetseite die kostenlose App "You Cruise by Mazda MX-5" für iPhone und iPod Touch an. Bei dem Rennspiel geht es mit dem Kultroadster durch acht verschiedene Regionen der Erde. Der Nutzer kann über das Miniprogramm auch einen nahegelegenen Händler suchen und eine Probefahrt vereinbaren.
PS-Team Deutschland baut seine Geschäftsführung zur Doppelspitze aus. Heinz Moritz (54) leitet ab sofort den gesamten operativen Bereich. Hier sollen künftig alle internen Dienstleistungen und Bereiche gebündelt werden, die bisher auch den vertrieblichen Bereichen zugeordnet waren. Unternehmensgründer Peter Schmehl konzentriert sich fortan als geschäftsführender Gesellschafter auf das Innovationsmanagement und die europäische Expansion. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Eric Wirtz jetzt den kompletten Vertrieb. Der bisherige Vertriebschef Non-Captive, Mario Lingen, hat das Wallufer Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. (rp/mid/sta/dpa)