-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Neu im Showroom

13.10.2011 08:00 Uhr
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
In ein 568 PS starkes Biest verwandelt Geigercars.de nun das Chevrolet Camaro Cabrio.
© Foto: Geigercars.de

Sondermodell Peugeot 207 CC "Limited Edition" / Leistungsspritze für Chevrolet Camaro Cabrio / Neue Turbolader für Ford-Dreizylinder / Cadillac mit Infotainment mit natürlicher Spracherkennung

-- Anzeige --

Das Coupé-Cabriolet Peugeot 207 CC bietet der französische Hersteller erstmals mit farblich abgesetztem Dach an. Das Sondermodell "Limited Edition" ist auf 250 Exemplare begrenzt und wird ausschließlich mit dem 115 kW/156 PS starken 1,6-Liter-Direkteinspritzer angeboten. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Serienfahrzeugen ist die zweifarbige Lackierung in dunklem Metallic-Blau und dem dazu kontrastierenden silbernen Dach. Das Sondermodell ist u.a. mit einem JBL-Soundsystem, einem faltbaren Windschott und Einstiegsleisten aus Aluminium sowie beheizbaren Ledersitzen ausgerüstet. Die Sonderedition ist ab 25.550 Euro zu haben. Zum neuen Modelljahr ab 1. November wird das Modellprogramm des Peugeot 207 CC gestrafft. Von vier Ausstattungslinien bleiben drei übrig: Sie heißen wie bei anderen Modellen der Marke "Access", "Activa" und "Allure". (mid/ld)


Eine deutliche Leistungsspritze verpasst US-Autospezialist Geigercars.de nun dem Chevrolet Camaro Cabrio. Statt der üblichen 318 kW/432 PS schöpft der V8-Benziner mit Kompressor-Kit beachtliche 418 kW/568 PS aus 6,2 Litern Hubraum. Das mächtige Drehmoment von 779 Nm liegt bei 4 100 U/min an. Neben der gesteigerten Motorleistung gibt es außerdem 22 Zoll-Aluräder, ein einstellbares Sportfahrwerk, eine Sportauspuffanlage sowie ein Aerodynamik-Kit aus Frontspoiler, Seitenschweller und Heckdiffusor dazu. Der Preis startet bei 84.900 Euro. Die 432 PS-"Normalversion" des Camaro Cabrio bietet Chevrolet seit Mitte September direkt in Deutschland zu Preisen ab 43.990 Euro an. (mid/bp)


Mit Turboladertechnik von Automobilzulieferer Continental werden die neuen Dreizylinder-Benzinmotoren an den Start gehen, die ab 2012 zunächst im Ford Focus und später im Ford C-Max sowie im neuen City-Van Ford B-Max zum Einsatz kommen. Um bei nur einem Liter Hubraum auf Leistungswerte von 74 kW/100 PS und 88 kW/120 PS zu kommen und den Verbrauch zu senken, kommt neben der Direkteinspritzung einer effizienten Turboaufladung besondere Bedeutung zu. Im Vergleich zu einem Saugmotor der alten Schule soll die Kombination von modernen Turboladern und Direkteinspritzung den Verbrauch demnach um rund 20 Prozent senken. (mid/li)


In verschiedenen Cadillac-Modellen wie den Limousinen XTS und ATS sowie im Crossover SRX wird vom Jahr 2012 an auf dem amerikanischen Markt ein neues Empfangs- und Bediensystem für Information und Infotainment angeboten. CUE (Cadillac User Experience) will bis zu zehn Bluetooth-fähige Endgeräte - zum Beispiel Navigation, Smartphone oder iPod - in einer einzigen Infotainment-Anlage zusammenführen. Bei der Bedienung sollen Befehle in natürlicher Sprache, weniger Tasten, größere Symbole und neuartige Sensoren für eine höhere Sicherheit durch niedrigere Ablenkung sorgen. Kernstück der Anlage ist der 20 Zentimeter große LCD-Bildschirm mit berührungsempfindlicher Oberfläche. Damit die vielfältigen Informations- und Unterhaltungswünsche des Fahrers in möglichst kurzer Zeit verarbeitet werden, weist CUE einen besonders leistungsstarken Prozessor auf, der pro Sekunde 1,2 Milliarden Rechenoperationen bewältigen kann. Zum Einsatz auf dem europäischen Markt gibt es noch keine Angaben. (mid/wp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.