Umfrage: Markentreue schwindet

Kunden konfigurieren im Schnitt sieben Modelle von vier Marken, bevor sie sich für Kauf oder Leasen entscheiden. Digitale Marktplätze, hybride Kundenreisen und flexible Leasingmodelle prägen den Kauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen.
Online-Marktplätze bleiben für den Autokauf immens wichtig. Während der reine Online-Handel nur langsam wächst, findet der Informations- und Auswahlprozess zunehmend digital statt. Das geht aus einer neuen Studie von Carwow hervor. Im Grunde geht der erste Schritt ins Netz. 96 Prozent der Kunden recherchieren vor dem Kauf online, zwei Drittel wünschen sich jedoch weiterhin eine Probefahrt und den persönlichen Kontakt vor dem Abschluss. Die Customer Journey wird hybrid: Erst online informieren, dann offline kaufen.
Marken- und Technologieoffenheit
Die emotionale Bindung an eine Automarke nimmt ab. Kunden vergleichen heute im Schnitt sieben Modelle von vier Marken, bevor sie sich entscheiden. Besonders bei alternativen Antrieben sinkt die Loyalität. Leasing gewinnt an Bedeutung: 27 Prozent der privat zugelassenen Fahrzeuge wurden 2024 geleast, davon 38 Prozent Elektroautos. Prognosen…
Mehr Infos finden Sie hier!