Neuer Branchenverband VAD: Startschuss fällt in Münster

17.09.2025 17:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
AUTOHAUS Sommerempfang 2025
Auf dem AUTOHAUS Sommerempfang 2025 wurde die Gründung des Verbands der Automobilhändler Deutschlands angekündigt.
© Foto: Hans Friedrich/AUTOHAUS

Am morgigen Donnerstag wird in Münster der Verband der Automobilhändler Deutschlands (VAD) gegründet. Erstmals erhält der Handel damit eine direkte Stimme in Berlin und Brüssel – für bessere Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und mehr Anerkennung der Ausbildungsleistung.

Der deutsche Autohandel organisiert sich neu: Am 18. September wird in Münster der Verband der Automobilhändler Deutschlands e.V. (VAD) gegründet. Damit soll der Automobilhandel erstmals eine direkte Interessenvertretung in Berlin und Brüssel erhalten – getragen von engagierten Kfz-Unternehmern, die der Branche eine starke Stimme geben wollen. 

Hintergrund ist die enorme Bedeutung des Handels: Rund 6.000 Autohäuser beschäftigen über 300.000 Menschen, verkaufen jährlich drei Millionen Neuwagen und 6,5 Millionen Gebrauchtwagen – darunter eine wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen – und erwirtschaften einen Umsatz von etwa 128 Milliarden Euro. Zudem bildet der Handel mehr als 60.000 junge Menschen aus, viele von ihnen mit Migrationshintergrund. 

Die Initiatoren Burkhard Weller, Helmut Peter und Peter Schäfer machen vor der offiziellen Verbandsgründung deutlich, worum es geht: "Wir Autohändler sorgen dafür, dass die Menschen in Deutschland das Auto finden, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt – bezahlbar, nachhaltig, zuverlässig." 

Zugleich wird aber klar formuliert, dass die politischen Rahmenbedingungen stimmen müssten. "Das bedeutet: keine Politik gegen das Auto, sinnvolle Bedingungen für die Elektromobilität, weniger Belastung und weniger Bürokratie. Dafür setzen wir uns ein." 

Ausbildung sichern, Politik mitgestalten 

Neben den politischen Rahmenbedingungen rücken die Gründer auch die gesellschaftliche Verantwortung des Handels in den Vordergrund – allen voran die Ausbildung. "Wir gehören zu den größten Ausbildungsbranchen im Land. Deswegen werben wir dafür, dass junge Menschen weiter mit Begeisterung zu uns kommen. Das Auto ist ein tolles Produkt. Dazu müssen wir Unternehmer selbstbewusst stehen. Wer, wenn nicht wir?", heißt es aus dem Kreis der Gründer. 

Auch politisch will der neue Verband Akzente setzen. Nach Einschätzung der Gründer soll der Handel künftig deutlich stärker in politische Entscheidungen einbezogen werden – etwa bei Fragen wie Dienstwagennutzungsregelungen, E-Auto-Quote oder steuerlich geförderten Prämien. Mit Blick auf die rund 300.000 Beschäftigten im Automobilhandel sind die Unternehmer überzeugt, die Probleme der Branche genau zu kennen und daher ein wichtiger Partner für die Politik sein zu können.


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Autohandel

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.