Steuerrecht: Neues aus der Gesetzgebung
Folgen des Diesel-Skandals - Erhöhung der Kfz-Steuer +++ Wohnungsnot - Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau +++ Bundesregierung - Digitaler Nachlass +++ Steuerfreistellung für das Jobticket? +++ Vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags?
Folgen des Diesel-Skandals - Erhöhung der Kfz-Steuer
Die Folgen und Nachwirkungen des VW-Diesel-Skandals sind immer noch deutlich spürbar. Seit dem 01.09.2017 ist das "Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure" (WLTP) in der Europäischen Union eingeführt und gilt für Personenkraftfahrzeuge sowie leichte Nutzfahrzeuge. Es handelt sich um ein europaweit standardisiertes Messverfahren, das durch gründlichere Untersuchungen realistischere Werte bei Schadstoffemissionen verspricht. Es löst damit das alte Verfahren NEFZ ab. Seit dem 01.09.2018 dürfen auf deutschen Straßen nur noch Autos zugelassen werden, die das WLTP-Verfahren erfolgreich durchlaufen haben.
Da die deutsche Kfz-Steuer an den Hubraum und CO2-Ausstoß des Pkw geknüpft ist, führt die Einführung des WLTP zu einem teils deutlichen Anstieg der Kfz-Steuer. Durch das neue Prüfverfahren wird sich zwar der tatsächliche Ausstoß an…
Mehr Infos finden Sie hier!