-- Anzeige --

Neuzulassungen im ersten Halbjahr: Flotten bremsen Automarkt

14.07.2025 14:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zahlreiche Autotransportwagen mit Neufahrzeugen von der Volkswagen AG stehen auf den Gleisanlagen von einem Rangierbahnhof in München (Bayern).
Der Automarkt ist im Sinkflug – Hersteller stützen mit Eigenzulassungen.
© Foto: picture alliance / dpa | Matthias Balk

Der deutsche Automarkt steht unter Druck: Vor allem im Flottensegment brechen die Neuzulassungen ein. Sondereffekte, Eigenzulassungen und schwache Nachfrage dominieren das Bild im ersten Halbjahr.

-- Anzeige --

Der Flottenmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich Federn gelassen. Wie eine Auswertung des Branchenbeobachters Dataforce zeigt, meldeten die Fuhrparks rund 418.000 neue Firmenwagen an – 58.000 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (minus 12,2 Prozent). Das bedeutet gleichzeitig den stärksten Rückgang aller Segmente. 

Der Privatmarkt entwickelte sich dagegen stabil, mit lediglich minus ein Prozent auf 463.000 Neuzulassungen. Innerhalb der sogenannten Sondereinflüsse glichen sich die Effekte aus: Die Autovermieter und der Fahrzeughandel ließen mit 162.000 (minus 7,5 Prozent) bzw. 231.000 Einheiten (minus 8,6 Prozent) weniger Pkw zu, während es im Fahrzeugbau durch Eigenzulassungen der Hersteller ein sattes Plus gab (plus 128.000 Stück / 29,4 Prozent). 

Wie berichtet, verlor der deutsche Automarkt zwischen Januar und Juni 4,7 Prozent oder umgerechnet etwa 70.000 Pkw gegenüber den ersten sechs Monaten 2024. Kumuliert kamen rund 1,4 Millionen Pkw neu zur Zulassung

Sondereffekt im Juni 

Verstärkt wurde die Talfahrt im ersten Halbjahr durch den auf dem Papier deutlich schlechteren Juni. In dem Sommermonat schrumpften die Pkw-Neuzulassungen um 13,8 Prozent – was auf den ersten Blick stark wirkt, jedoch auf einen Sondereffekt im Vorjahr zurückzuführen ist. Damals kam es kurz vor dem Inkrafttreten der EU-Cybersicherheitsverordnung zu einem massiven Anstieg taktischer Zulassungen, da viele nicht konforme Modelle noch schnell auf den Markt gebracht wurden. Trotz des Rückgangs verzeichnete der Markt mit 256.193 Neuzulassungen weiterhin ein hohes Volumen. 

"Ein durch Sondereffekte beeinflusstes starkes Minus im Juni lässt das erste Halbjahr noch schlechter aussehen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Nachfrage momentan schlecht ist. Um den Markt zu stabilisieren, drücken Hersteller besonders E-Fahrzeuge in den Markt – und das als Eigenzulassungen", kommentierte Julian Litzinger, Automotive Analyst bei Dataforce, die aktuellen Zahlen. 

Mehr zum Thema:

Die Aufschlüsselung nach Marktsegmenten macht deutlich, wo die taktischen Zulassungen des Vorjahres gelandet sind: primär auf den Höfen der Autohäuser. Der Marktanteil des Fahrzeughandels war im Juni 2024 sprunghaft von 15 auf 20 Prozent zum Vormonat in die Höhe geschnellt. Dadurch ist es nicht verwunderlich, dass in demselben Segment diesen Juni vor allem Benziner und Diesel stark an Volumen verloren (minus 32 bzw. minus 34 Prozent) – denn zu diesen Kategorien gehören die abgeschafften Modelle. 

Doch auch neue Modelle sind laut Litzinger von Eigenzulassungen betroffen. So zeigen die hohen Elektroauto-Quoten im Segment Fahrzeugbau Auffälligkeiten. 27 Prozent im Juni seien weit über Marktniveau und ein Zeichen dafür, "dass Hersteller selbst ihre E-Autos zulassen, wenn der Markt sie noch nicht genug abnimmt", hieß es.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Automarkt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.