Revision der Kostenfalle
Geltungszeitraum urlaub E Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Urlaubs(abgeltungs)anspruch langzeiterkrankter Arbeitnehmer
Autohaus juristen Rechtsanwälte G. Haug & Partner
Mit ungläubigem Kopfschütteln wurde am 20. 1. 2009 das Schultz-Hoff-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) registriert, das zu einer Erschütterung des deutschen Urlaubsrechts führte. Wir berichteten in Autohaus Heft 18/2009. Mit der neuen Schulte-Entscheidung vom 22. 11. 2011 (Az: C-214/10) reagierte der EuGH auf die vielfache Kritik und korrigierte seine vormalige Entscheidung, mit der Arbeitnehmern eine unbegrenzte Ansammlung von Urlaubsansprüchen bei langjähriger Erkrankung zugestanden wurde.
Deutsches Urlaubsrecht
Das Deutsche Urlaubsrecht bestimmt in § 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), dass Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden muss. Eine Übertragung des…
Mehr Infos finden Sie hier!