Tobias Münch, Chief Commercial Officer von BCA Europe und Managing Director von BCA Deutschland, hat im "Forum Automotive" an der HfWU Geislingen die Welt des Remarketings im Allgemeinen und die Bedeutung des europäischen Marktführers BCA im Besonderen eindrucksvoll beleuchtet. Vor den Studierenden der Automobilwirtschaft arbeitete Münch am Mittwoch in seinem Vortrag die Marktrelevanz des Auktionshauses in Deutschland und Europa heraus.
BCA arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen – darunter Automobilhersteller, Leasinggesellschaften, Vermieter und Händler. Von den rund 26,5 Millionen Besitzumschreibungen pro Jahr in Europa betreut der Marktführer rund 1,5 Millionen Fahrzeuge.
Doch es geht um weit mehr als die reine Versteigerung von Gebrauchtwagen. Die Stärke von BCA liege in den umfassenden Dienstleistungen rund um das Remarketing, so Münch: "Was wir anbieten, kann nur BCA. Wir haben die Prozesse im Griff und können, was andere nicht anbieten." Das ehrgeizige Ziel für die kommenden Jahre: das Volumen der Fahrzeuge verdoppeln.
Praxisbezug für Studierende
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Automotive" treten während des Semesters wöchentlich Expertinnen und Experten aus der Automobil- und Mobilitätsbranche an der HfWU auf. Die Reihe wird vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gemeinsam mit der Fachzeitschrift AUTOHAUS organisiert und richtet sich vorrangig an Studierende aus automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studiengängen (Bachelor und Master).
Gastgeber und Moderatoren sind AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel sowie die IfA-Direktoren Prof. Stefan Reindl und Prof. Benedikt Maier, unterstützt von Prof. Frank Stenner. Ziel der Reihe ist es, theoretische Inhalte des Studiums in einen praxisnahen Kontext zu stellen – durch Fachvorträge und Diskussionen mit Entscheidern aus der Branche.