-- Anzeige --

ZDK-Umfrage: Kfz-Betriebe mit Rückenwind

16.12.2011 13:00 Uhr
Werrkstatt Öl-Service
Getragen von einem starken Servicegeschäft entwickelte sich die Branche im vierten Quartal stabil.
© Foto: ProMotor

Getragen von einem starken Servicegeschäft entwickelte sich die Branche im vierten Quartal stabil. Für das neue Jahr rechnen die Autohäuser und Werkstätten denn auch mit einem ordentlichen Start.

-- Anzeige --

Trotz großer konjunktureller Unsicherheiten will das Kfz-Gewerbe den aktuellen Schwung mit ins neue Jahr nehmen. Wie der Branchenverband ZDK am Freitag auf Basis einer Umfrage mitteilte, erwarten über 80 Prozent der Betriebe für das erste Quartal 2012 eine bessere (14,1 Prozent) beziehungsweise saisonübliche (66,2 Prozent) Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Im vierten Quartal dieses Jahres zeigte sich das Kfz-Gewerbe robust. Der "ZDK-Klimaindex" zur aktuellen Geschäftslage in den Monaten Oktober bis Dezember lag bei 133,8 Punkten und damit fast auf dem Wert des dritten Quartals (134,3). Tragende Säule war das Servicegeschäft: Fast alle befragten Unternehmen freuten sich über eine gute (60,8 Prozent) oder saisonübliche Werkstattauslastung (38,1 Prozent).

Die Dynamik beim Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen hat dagegen zum Jahresende hin spürbar nachgelassen. Knapp 60 Prozent der Händler bewerteten das NW-Geschäft im vierten Quartal mit "gut" (10,2 Prozent) oder "befriedigend" (48,7 Prozent). Im dritten Quartal waren es noch über 70 Prozent gewesen. Im GW-Bereich berichteten insgesamt fast 70 Prozent der Befragten über gute (14,8 Prozent) oder saisonübliche (54,1 Prozent) Geschäfte. Von Juli und September hatten die Zufriedenheitswerte noch bei fast 84 Prozent gelegen.

Händler investieren in Nachwuchs

Der allgemeine Branchenaufschwung im zu Ende gehenden Jahr hat sich laut ZDK auch positiv auf die Ausbildungssituation ausgewirkt. 22,4 Prozent der Befragten gaben an, 2011 mehr junge Leute eingestellt zu haben als im Jahr davor. Knapp 63 Prozent konnten die Einstellungszahlen des Vorjahres halten. Lediglich 14,7 Prozent nahmen weniger Azubis auf.

Für das kommende Jahr wird eine ähnliche Entwicklung erwartet. So wollen 18,7 Prozent mehr Lehrlinge einstellen, und knapp zwei Drittel das Niveau von 2011 halten. 16,8 Prozent der Befragten planen dagegen, die Anzahl der neuen Auszubildenden zu reduzieren. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.