-- Anzeige --

Abgas-Krise: "Da kommt noch Einiges nach"

25.04.2016 09:17 Uhr
Abgas-Krise: "Da kommt noch Einiges nach"
Abgas-Werte: Autobauer und den Bundesverkehrsminister unter Druck.
© Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Viele hatten es geahnt, nun steht fest: Neben VW haben zahlreiche andere Autobauer ein Abgasproblem. Auch der Verkehrsminister gerät zunehmend unter Beschuss. Auf Fiat kommen weitere Untersuchungen zu.

-- Anzeige --

Von Jan-Henrik Petermann und Anne-Béatrice Clasmann, dpa

Der anstehende Rückruf Hunderttausender Dieselwagen wegen drastisch überhöhter Abgaswerte setzt die Autobauer und den Bundesverkehrsminister unter Druck. Die Unternehmen müssen sich für eine umfangreiche "Serviceaktion" rüsten, einzig BMW fiel bei monatelangen Prüfungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) nicht auf (wir berichteten). Und die bisherige Kritik am Vorgehen von Ressortchef Alexander Dobrindt (CSU) im Abgas-Skandal bei Volkswagen erhält neue Nahrung.

"Da kommt noch Einiges nach", sagte der Chef des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD), zu dem am Freitag von Dobrindt vorgelegten Bericht über Nachmessungen an über 50 Modellen mehrerer Autobauer. Er nehme an, dass der von der Opposition geforderte Untersuchungsausschuss zum Abgasdebakel bald beschlossen werde. "Zugleich kommt der Verkehrsminister nächsten Mittwoch in den Verkehrsausschuss, um über die aktuelle Situation zu berichten."

Die KBA-Analysen hatten ergeben: Bei 22 von 53 getesteten Dieselwagen bestehen Zweifel, ob das Herunterregeln der Abgasreinigung bei niedrigeren Temperaturen wirklich nur mit dem Schutz von Motorbauteilen zu tun hat. Bei rund 630.000 Autos sollen die Hersteller daher nun die Technik nachbessern. Betroffen sind unter anderem Mercedes, Opel, Audi, Porsche und die leichten VW-Nutzfahrzeuge, aber auch ausländische Marken wie Fiat und Renault. So rutscht die gesamte Autobranche wegen der teils drastischen Abweichungen zwischen realen Testwerten und offiziellen Firmenangaben zum Schadstoffausstoß zusehends in eine Vertrauenskrise.

"Es hat den Anschein, als sei die Tinte noch nicht trocken in den USA bei dem Vertrag mit VW über Entschädigungen - schon kommt eine Horde schwarzer Schafe daher", meinte Burkert. Am vorigen Donnerstag hatte ein US-Richter Eckpunkte einer Einigung mit Volkswagen verkündet.

Mauschelei mit der Autoindustrie?

Umweltverbände werfen dem Verkehrsministerium und dem ihm unterstellten KBA seit längerem eine Mauschelei mit der Autoindustrie vor. Es gibt Forderungen, die Zuständigkeit für die Kfz-Zulassung auf das Umweltbundesamt (UBA) zu übertragen. Die EU-Kommission will nationale Aufseher ebenfalls stärker an die Kandare nehmen. "Um die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu schützen, muss klar gelten: Alle Autos halten die Grenzwerte ein, egal ob im Sommer oder im Winter, im Prüflabor oder auf der Straße", sagte UBA-Chefin Maria Krautzberger.

Aus Sicht der Opposition soll der Abgas-Untersuchungsausschuss prüfen, ob Analysen zugunsten der Autolobby verschleppt wurden. "Wenn sich der Verdacht erhärtet, dass Dobrindt das letzte halbe Jahr genutzt hat, um sich mit den Konzernen abzustimmen, haben wir ein richtiges Problem", sagte der Linke-Abgeordnete Herbert Behrens, der das Gremium leiten soll, der dpa. Es gibt auch Kritik, dass der Minister den Rückruf als freiwillig statt verpflichtend ausgab. "Ich sehe eine große Gefahr für Arbeitsplätze, wenn mit der Vertuschung weitergemacht wird", warnte Behrens.

"Klarheit und Transparenz"

Der Autoverband VDA begrüßte den Bericht, es gebe nun "Klarheit und Transparenz" über die Schadstoffwerte. Der Chef des Naturschutzbundes Nabu, Leif Miller, sieht dagegen eine Mitschuld der Regierung an der Krise: "Weder wurden in Verkehr gebrachte Fahrzeuge ordnungsgemäß kontrolliert, noch ist die europäische Richtlinie umgesetzt, wonach Strafen für Hersteller im Falle von Verstößen festzulegen sind."

Peter Mock von der internationalen Forschungsorganisation ICCT, der den VW-Skandal mit ins Rollen gebracht hatte, sagte, im Schnitt hätten die Maximalwerte des ausgestoßenen Stickoxids im KBA-Test für alle Fahrzeuge betrachtet mehr als das Sechsfache des Grenzwerts von 80 Milligramm pro Kilometer betragen. "Diese Daten liegen nahe an unseren eigenen Untersuchungen von Euro-6-Dieseln auf der Straße."

Die Deutsche Umwelthilfe bemängelte, es habe bis zur Veröffentlichung der KBA-Ergebnisse zu lange gedauert. Der Verein hatte eigene Tests in Auftrag gegeben und eine Unterlassungsklage gegen Daimler wegen Verbrauchertäuschung vor dem Landgericht Stuttgart eingereicht. Der Stuttgarter Konzern wies die Vorwürfe zurück. Die Belegschaft zeigt sich indes besorgt darüber, dass US-Behörden von Daimler verlangen, das Zustandekommen von Abgaswerten intern zu untersuchen. "Natürlich führt das zu Verunsicherung in der Belegschaft", sagte Betriebsratschef Michael Brecht den "Stuttgarter Nachrichten". "Wir brauchen in allen aufgeworfenen Fragen maximale Transparenz."

Verdacht bei Fiat

Bei mehreren Dieselmotoren von Fiat geht die Untersuchungskommission des Bundesverkehrsministeriums zudem dem Verdacht nach, dass dort illegale Abschalteinrichtungen verwendet werden. Den Hinweis dafür hatte Bosch geliefert. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" soll das Steuerungselement dafür sorgen, dass die Abgasreinigung nach 22 Minuten abgeschaltet wird - Abgastests dauern im Schnitt 20 Minuten. 

Der Ingenieur Georg Wachtmeister von der TU München - Mitglied der Untersuchungskommission - hielt nichts davon, den Verdacht gegen Fiat zum Anlass zu nehmen, Modelle anderer Hersteller mit Bosch-Steuerung daraufhin zu prüfen. "Das Thema Fiat ist noch so taufrisch, dass man da noch keine Schlussfolgerungen ziehen kann", sagte er der dpa.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


A.Schmu

25.04.2016 - 10:10 Uhr

bevor jetzt einigen Lesern Geistesblitze kommen und unrichtige Schlussfolgerungen folgen:Zitat: Bei keinem der untersuchten Fahrzeuge wurde die von VW eingebaute Abschalteinrichtung festgestellt. Auffälligkeiten gab es nur mit den Thermofenstern... In der EU Verordnung heißt es: .."Die Verwendung von Abschalteinrichtungen ..... ist unzulässig. Dies ist aber nicht der Fall wenn die Einrichtung notwendig ist um den Motor zu schützen... "Ich bin kein Techniker und noch weniger Ingenieur, aber wie kann ein H.Dobrindt und dessen Kommission feststellen - und das innerhalb ca. 6 Monaten - dass ein "Schaden" ausgeschlossen ist, wenn das Fenster auf niedrigere Temperaturen eingestellt wird? Die Hersteller testen im Death Valley und in der Antarktis., und H.Dobrindt mal eben zu Hause auf dem Prüfstand.....Zudem sollte dem unwissendsten unter uns klar sein, dass der seit 01.07.1991 eingeführte 3-Wege Kat ( Benzinmotor ) auch erst dann richtig arbeitet, wenn er Betriebstemperatur hat.... - aber das nur am RandeEs werden lt. Recherche 630.000 zurück gerufen, davon 247.000 Daimler und 293.000 VW - und dies unabhängig vom Dieselgate.Mal schauen, wann die Benziner zurück gerufen werden, da bei denen heutzutage auch erst die volle Effektivität zum Tragen kommt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.Nochmal - ich verurteile das Defeat Device von VW - aber für das Weltklima ist nicht die BRD alleine verantwortlich


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.