-- Anzeige --

Brüssel erwägt 35 Prozent Beihilfe für BMW

05.12.2001 15:52 Uhr

Werk in Leipzig soll Zuschüsse in Höhe von 456 Millionen Euro erhalten

-- Anzeige --

Die EU-Wettbewerbsbehörde will BMW für das neue Leipziger Werk Staatsbeihilfen in Höhe von 456 Mio. Euro zukommen lassen. Dies sei der für Ostdeutschland mögliche Höchstfördersatz von 35 Prozent, sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Mittwoch in Brüssel. In der Kommission wurde von einem "sehr hohen" Betrag gesprochen. Die Hilfe sei in Brüssel zur Prüfung angemeldet worden, es fehlten aber noch Dokumente, sagte der Sprecher. Eine erste Einschätzung zur Zulässigkeit der Subventionen wollte der Sprecher nicht machen. "Jede Beihilfe wird einzeln geprüft." Wenn die Unterlagen komplett eingereicht sind, nimmt sich die Kommission üblicherweise zwei Monate Zeit, um zu beurteilen, ob direkt grünes Licht gegeben wird oder eine verlängerte Prüfung eingeleitet wird. Die Inbetriebnahme des neuen BMW-Werkes ist im zweiten Halbjahr 2004 vorgesehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.