-- Anzeige --

Ferrari Testarossa: Eine Legende ist wieder da

11.09.2025 06:06 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ferrari Testarossa
© Foto: Ferrari

Der Supersportwagen zählt zu einer der automobilen den Ikonen der 80er- und 90er-Jahre. Nun gibt es einen Nachfolger – der kommt mit elektrischer Unterstützung auf eine vierstellige Systemleistung.

-- Anzeige --

Ferrari hat mit dem 849 Testarossa seinen neuesten Supersportwagen vorgestellt, der den SF90 Stradale ablöst. Das Modell setzt auf eine moderne Plug-in-Hybridtechnik: Drei Elektromotoren arbeiten hier mit einem zentral verbauten V8-Biturbo zusammen. Gemeinsam liefern sie eine Systemleistung von 772 kW / 1.050 PS – das sind 50 PS mehr als beim Vorgänger.


Ferrari Testarossa (2026)

Ferrari Testarossa (2026) Bildergalerie

Ferrari Testarossa setzt auf Hybridsystem

Im Zentrum steht der neu entwickelte V8-Motor, der nun 611 kW / 830 PS bereitstellt. Unterstützt wird er von einem Hybridsystem mit einem E-Motor an der Hinterachse sowie zwei weiteren vorne, die zusammen zusätzliche 163 kW / 220 PS generieren.

Dank Leichtbauweise erreicht der 849 Testarossa das beste Leistungsgewicht in Ferraris Modellpalette: 1,5 Kilogramm pro PS. Zudem sorgt der erhöhte Abtrieb von 415 Kilogramm bei 250 km/h – ein Plus von 25 kg gegenüber dem SF90 Stradale – für bessere Aerodynamik und 15 Prozent mehr Kühlleistung für Motor und Bremsen.

Ferrari Testarossa: Brachiale Beschleunigung

Die Performance-Daten unterstreichen den Anspruch: Von Null auf 100 km/h vergehen nur 2,3 Sekunden, die 200-km/h-Marke fällt nach 6,4 Sekunden. Die Spitze liegt bei über 330 km/h. Auch rein elektrisches Fahren ist möglich, für rund 25 Kilometer. 

Geschaltet wird über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, während die Bremsen den Wagen aus 100 km/h in nur 28,5 Metern zum Stillstand bringen. Für die optimale Straßenlage entwickelte Ferrari die Reifen in enger Kooperation mit Michelin, Pirelli und Bridgestone. Montiert sind 265/35 R20 vorn und 325/30 R20 hinten.

Im Innenraum verbindet der 849 Testarossa klassische Berlinetta-Elemente mit dem puristischen Cockpit eines Einsitzers. Ein zentrales Designmotiv, inspiriert vom F80, sorgt für ergonomische Bedienung, während das neue Lenkrad mit mechanischen Schaltern und dem ikonischen Startknopf das Fahrerlebnis noch intensiver macht.

Ferrari Testarossa hat lange Tradition

Der traditionsreiche Name "Testa Rossa" verweist auf Ferraris legendäre Historie: Erstmals 1956 beim 500 TR eingeführt, beschrieb er damals die roten Ventildeckel besonders leistungsstarker Rennmotoren. Ab 1984 wurde Testarossa dann zum Inbegriff eines der berühmtesten Straßenmodelle der Marke aus Maranello – und findet nun in modernster Form seine Fortsetzung.


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorortberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Supersportwagen

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ferrari

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.