-- Anzeige --

Prototyp Hyundai Ioniq 6 N: E-motionen für Quertreiber

08.07.2025 06:09 Uhr | Lesezeit: 5 min
Hyundai legt den Ioniq 6 in einer N-Variante auf.
© Foto: Hyundai

Wer Sportwagen nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Sportwagen in den Verkehr bringt… ist wahrscheinlich bei Hyundai gelandet. Mit dem Ioniq 6 N treibt es Hyundai jetzt noch bunter. Wie bei einer Playstation lässt sich der Stromer nach Belieben konfigurieren. Das Ergebnis ist ein Spielmobil, der die gängige Sportwagenwelt auf den Kopf stellt.

-- Anzeige --

Das Spiel geht weiter. Mit dem Ioniq 6 N treibt es Hyundai jetzt nur noch bunter. Wie bei einer Playstation lässt sich der Stromer nach Belieben konfigurieren. Das Ergebnis ist ein Spielmobil, der die gängige Sportwagenwelt auf den Kopf stellt. Nachdem die Koreaner die Sportwagenwelt mit dem elektrischen Ioniq 5 N schon täuschend echt kopierte, folgt nun mit dem Ioniq 6 N ein noch raffinierterer Elektroschocker. Dank weiter entwickelter Software und aufwendiger Detailarbeit an Fahrwerk und Karosserie gelingt der Fließhecklimousine die perfekte Rennwagen-Illusion.

Manfred Harrer zieht die Fäden 

Doch der Reihe nach. Hyundai hat sich mit der N-Abteilung zum Ziel gesetzt, der zumeist nüchternen Elektromobilität eine emotionalisierte Heimat zu geben. Das muss man sich leisten können. Denn jenseits von Stückzahlen, Reichweite oder besonderer Nachhaltigkeit, wollen sie in der N-Liga eigentlich nur eins: Spielen.  

Starkstromer, die sich anfühlen, anhören und fahren, wie hochkarätige Sportwagen mit Verbrenner sind der Antrieb für das Team um den neuen Hyundai Entwicklungschef Manfred Harrer. Auf der Visitenkarte des Vollblut-Technikers stehen Audi, BMW, Porsche und zuletzt Apple, wo er am iCar mitarbeitete. Das Portal "Business Insider" bezeichnete ihn einst als "Hidden Champion".   

Mit Ehrgeiz, Herzblut und reichlich Ressourcen ging die N-Truppe im koreanischen R&D-Center Namyang ans Eingemachte. "Wir haben das Auto quasi komplett neu entwickelt" sagt Harrer. Die Länge des Sechsers wächst leicht auf 4,93 Meter, die Spur wurde um 6 Zentimeter verbreitert, vorne sind die Überhänge kürzer (minus 1,5 Zentimeter), hinten etwas länger (plus ein Zentimeter). Aktive Air-Curtains an der Front verbessern die Aerodynamik und verringern den Luftwiderstand. Auf dem fließenden Heck sitzt nun ein großer Flügel, der bei Tempo 250 den Allerwerttesten mit 100 Kilogramm auf die Straße drückt. Zudem eignet sich die Allradlimousine dank ihres tieferen Schwerpunkts und einer Gewichtsverteilung von annähernd 50/50 Prozent noch besser für den Sporteinsatz als der kompaktere Ioniq 5 N.

Der 6 N erreicht ein neues Level

Neu definierte Anlenkpunkte an Fahrwerk und Lenkung sollen die Performance zusätzlich verbessern. Hinzu kommen extra für den Ioniq 6 N entwickelte Pirelli P-Zero Reifen in der Dimension 275/35 R20 und renntaugliche Bremsen mit fetten Scheiben und einem ausgefeilten Belüftungssystem. Hauptsächliche Spaßtreiber aber sind laut Harrer die neuen elektronisch geregelte Dynamik-Dämpfer von ZF, die zwar nicht gerade billig sind, aber wesentlich schneller reagieren. "Die optimierte Hardware machte es erst möglich, den Ioniq 6 N per Software auf ein neues Level zu heben" so Harrer.

Die E-Technik übernimmt der Allradler weitgehend vom Ioniq 5 N, die Systemleistung des Allradlers dürfte bei rund 450 kW / 612 PS und 740 Newtonmeter Drehmoment, die jetzt noch ein bisschen spontaner über alle vier Räder herfallen sollen. Auch der bekannte 84 kWh-Akku wandert in den Ioniq 6 N. Genaue Daten verrät Hyundai erst am 10. Juli, dann fällt auch erstmals offiziell der Schleier. Wir konnten den neuen Überflieger bereits im Tarnkleid fahren. Und es ist erstaunlich, wie abgeklärt dieser seine Rolle als Verbrenner-Double spielt. In allen dynamischen Punkten toppt er dabei den Fünfer. Dank noch komplexerer Software und schnellere Rechner kopiert der 6 N das Wesen eines hochgezüchteten Sportwagens mit Verbrenner wie KI das Gemälde eines großen Meisters.


Prototy Ioniq 6 N

Hyundai Ioniq 6 N Bildergalerie

Künstlicher Motor mit Babbelsound

Mit neuen Daten gefüttert, simuliert die E-Shift-Funktion Gangwechsel eines Achtgang-Doppelgetriebes bis zur Perfektion, auch per Paddel am Lenkrad. Inklusive Zugkraftunterbrechung und Schaltrucken. Das funktioniert nun auch im Eco-Mode und bei Launch Control, die Gänge sind noch kürzer abgestuft, zusätzlich gibt es eine Reihe neuer Funktionen. Untermalt wird die digitale Täuschung von einem neu abgemischten Motorsound, der böse aus den Lautsprechern röhrt und brabbelt. 

Grundsätzlich eher heckbetont abgestimmt, treibt Hyundai den 6N per Software noch weiter in den Grenzbereich. Über das Display lässt sich wie bei einem Rennspiel auf der Playstation nahezu alles nach eigenen Wünschen konfigurieren. Wo früher teuer in die Mechanik eingegriffen werden musste, übernimmt heute die Software das Tuning. Entweder vertraut man dem voreingestellten Track-Manager oder hinterlegt im Custom Mode seine Präferenzen. So tastet man sich mehr und mehr an die Ideallinie, wird schneller und schneller und denkt am Ende tatsächlich: ich bin ja ein richtig guter Fahrer. Weil Torque Vectoring die Antriebsmomente zwischen den Rädern aktiv verteilt, untersteuert der fast 2,3 Tonnen schwere Stromer nur gering in Kurven, die Lenkung rundet die schnelle Tour mit hoher Zielgenauigkeit ab. 

Drift-König gesucht

Auch den Drift-Optimizer hat Harrers Spielgruppe schärfer gestellt. Driftwinkel, Auslösemoment und Schlupf der Räder lassen sich jetzt in mehreren Stufen noch feiner dosieren. So kann sich jeder an den eigenen Grenzbereich herantasten und – mit etwas Übung - nach ein paar Runden Driften wie ein Profi.   

Welchen sittlichen Nährwert der e-motionalisierte Sechser hat, muss jeder selbst entscheiden. Fahrspaß macht er ohne Ende - und das zumindest mit einem nicht ganz so schlechten Gewissen. Trotzdem wird das Fanpotential überschaubar bleiben. Bei einem voraussichtlichen Preis um die 80.000 Euro dürften die meisten Motorsport weiterhin auf der Playstation spielen.    


Hyundai Ioniq 5 N

Hyundai Ioniq 5 N schräg von vorn auf Kuppe gegen den Himmel fotografier. Fahrzeug ist in mattblau lackiert Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Hyundai

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Hyundai

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.