Volkswagen drängt nach Angaben der IG Metall auf eine Verlängerung der Arbeitszeiten im Konzern. Im ersten Gespräch um die Vollendung des Entgeltrahmen-Tarifvertrages (ERA) am Donnerstag sei klar geworden, dass sich VW von der derzeit geltenden Vier-Tage-Woche mit 28,8 Stunden verabschieden wolle, sagte ein IG Metall-Sprecher. Das Ziel von VW könnte etwa die 35-Stunden-Woche sein, die möglicherweise im Zusammenhang mit der von Personalvorstand Peter Hartz geplanten so genannten demographischen Arbeitszeit umgesetzt werden könnte. Nach den Hartz-Plänen sollen junge Mitarbeiter länger arbeiten, um im Alter weniger Stunden ableisten zu müssen. Die durchschnittliche Arbeitszeit ist ungeklärt. (dpa)
IG Metall: VW will längere Arbeitszeiten
Abschied von der Vier-Tage-Woche?