Die Bank11-Reisegruppe hat auf ihrer Indienreise weitere Stationen absolviert: In Pune besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Niederlassung von TÜV Süd South Asia sowie den Nutzfahrzeughersteller Force Motors.
Simon Lemin, CEO von TÜV Süd South Asia, und Ritu Singh, Deputy CEO, informierten ausführlich über die Tätigkeiten der Prüforganisation auf dem indischen Markt. TÜV Süd ist dort seit 30 Jahren aktiv und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende. Im Bereich Mobility liegt der Fokus auf Validierung und Testverfahren, Homologation und Assessment-Dienstleistungen.
Ein zentrales Thema des Austauschs war die Elektromobilitätsstrategie der indischen Regierung. Bis 2027 sollen vollelektrische Zwei-, Drei- und Vierräder 30 Prozent der Neuzulassungen ausmachen. Der TÜV ist in diesen Wandel unter anderem mit Schulungen und Trainings eingebunden. Darüber hinaus plant die Regierung den Aufbau von 15 Gigafactories für die Batterieproduktion – ein weiteres Zeichen für die ambitionierten Elektrifizierungsziele des Landes.
- Indien: Produktionsstandort mit Power – und Preisvorteil
- Bank11 goes India: Riesenmarkt als Zukunftschance
- Toyota Urban Cruiser: Stromstoß aus Indien
Auch der Besuch bei Force Motors bot aufschlussreiche Einblicke. Amit Joshi, Associate Vice President, empfing die Gruppe am Firmensitz. Das Unternehmen wurde 1958 unter dem Namen Bajaj-Tempo gegründet, um das Tempo-Dreirad in Lizenz zu produzieren, und firmiert seit 2005 als Force Motors. Heute zählt Force zu den führenden Herstellern von Traktoren, Kleintransportern, Bussen, Geländewagen und schweren Lkw in Indien.
Neben dem Bau eigener Fahrzeuge beliefert Force Motors auch internationale Hersteller wie Mercedes-Benz und BMW. Mit dem Transporter Force Urbania ist das Unternehmen aktuell Marktführer in seinem Segment.