-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

23.01.2013 08:44 Uhr
Fahrzeug-Konfigurator auf Subaru.de
Interessenten können ab sofort den neuen Fahrzeug-Konfigurator auf der Homepage von Subaru Deutschland nutzen.
© Foto: Subaru.de

Kfz-Gewerbe will mit Azubi-Börse durchstarten / Neuer Fahrzeug-Konfigurator auf Subaru.de / Mitarbeiter-Ideen: VW spart 119 Millionen Euro / Autozulieferer Benteler streicht 1.800 Stellen

-- Anzeige --

Das Deutsche Kfz-Gewerbe geht mit seiner neuen Azubi-Börse in die Offensive. Wie der Branchenverband ZDK am Mittwoch bekannt gab, bewerben die Kfz-Innungen nun bundesweit die Kampagne "AutoBerufe – Mach Deinen Weg" bei Schülern, Eltern und Lehrer. Die übliche Medienarbeit werde im laufenden Jahr durch Kooperationen mit Schul- und Lehrmittelverlagen sowie Lehrerverbänden ergänzt, hieß es. Begleitend seien Aktionen in Schulen und auf Ausbildungsmessen geplant. Informationen gibt auf der Plattform www.autoberufe.de. Aktuell sind auf der Azubi-Börse 170 Angebote von Kfz-Unternehmen eingestellt. (se)


Subaru bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Fahrzeug-Konfigurator auf der Homepage. Laut Importeur ist künftig auch die Integration des Zubehörangebots möglich. So kann der Besucher unter www.subaru.de sämtliche für das gewählte Modell verfügbare Komponenten ansehen und dem Fahrzeug zuordnen. Das Angebot verspricht eine intuitive Benutzerführung; eine Übersicht ermöglicht den direkten Vergleich der technischen Daten und Ausstattungen einzelner Modellreihen untereinander. Ausgewählte Modelle können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Eine Vernetzung mit Facebook ist möglich. (se)


Verbesserungsvorschläge wie nie zuvor: Der Erfindergeist der Beschäftigten hat Volkswagen im Vorjahr knapp 119 Millionen Euro an Einsparungen eingebracht. Dank 60.653 Ideen von Mitarbeitern an den deutschen Standorten konnte Europas größter Autobauer Produktionskosten senken und Ressourcen schonen. Damit ist das betriebliche Vorschlagswesen ein echter Gewinntreiber. Belohnt wurden die Tippgeber mit rund 21,1 Millionen Euro Prämien, teilte der Konzern am Mittwoch mit. "Idee des Jahres 2012" wurde der Tipp des Wolfsburger Ingenieurs Hartmut Rojahn. Er schlug vor, Dichtigkeitsprüfungen mit einem Nebelverfahren statt wie bisher mit Ultraschall durchzuführen. Volkswagen spart so jährlich 350.000 Euro. (dpa)


Der Autozulieferer Benteler will in diesem Jahr weltweit 1.800 seiner 22.000 Arbeitsplätze abbauen. Hintergrund sei die Talfahrt in der Autoindustrie, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch in Salzburg mit. Für 2013 sei bestenfalls eine Stagnation zu erwarten. Das Sparprogramm sollen nicht die Produktion, sondern indirekte Bereiche wie Verwaltung und Vertrieb treffen. In Deutschland sind rund 10.000 Menschen bei der Gruppe beschäftigt, davon mehr als 6.000 in Nordrhein-Westfalen. In der Autosparte sind es bundesweit 5.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen stellt Teile für Karosserie, Fahrwerk und Motoren her. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.