-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Hersteller-News

07.07.2010 06:34 Uhr
Kurz gemeldet: Hersteller-News
Die fünfte Generation des BMW M5 verabschiedet sich in den Ruhestand.
© Foto: BMW

Opel-Kampfansage an Konkurrenz / Volkswagen Financial greift in Südkorea an / Daimler Trucks rüstet sich für Aufschwung in USA / Produktionsende für aktuellen BMW M5 / Audi Q5-Fertigung in Indien gestartet

-- Anzeige --

Opel sagt der Konkurrenz den Kampf an. "Wir müssen es mit Volkswagen aufnehmen können, wenn möglich sogar noch eine stärkere Marke haben. Und in Deutschland sollten wir in der Lage sein, höhere Preise als die Franzosen und die Koreaner zu verlangen", sagte Firmenchef Nick Reilly dem Magazin "Stern". Bis 2014 solle der Rüsselsheimer Autobauer pro Jahr wieder "1,6 oder vielleicht auch 1,7 Millionen Autos bauen". In diesem Jahr erwartet Reilly etwa 1,2 Millionen produzierte Wagen.


Die Volkswagen Financial Services AG gründet eine Tochtergesellschaft in Südkorea. Das neue Unternehmen mit dem Namen "Volkswagen Financial Services Korea Co., Ltd." und Sitz in Seoul will von 2011 an Finanzdienstleistungen für die Marken Volkswagen, Audi und Bentley anbieten. Die Produktpalette wird zunächst Finanzierungen und Leasing für Privat- und Geschäftskunden umfassen. 


Die Daimler-Nutzfahrzeugsparte rüstet sich auf dem wichtigen US-Markt für den Aufschwung und will dort 2010 in die Gewinnzone zurückkehren. "Wir werden bereits in diesem Jahr wieder profitabel sein", sagte der Chef von Daimler Trucks North America, Martin Daum, der "Financial Times Deutschland" (Mittwoch). "Die großen Spediteure kaufen wieder, alle anderen werden folgen." Noch liege der Markt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. 2009 setzte Daimler Trucks in den USA 52.400 Nutzfahrzeuge der Marken Freightliner und Western Star ab.


Nach 20.548 gebauten Fahrzeugen läuft die Produktion des BMW M5 nun aus. Die fünfte Generation der Hochleistungsversion der 5er-Reihe ist damit die bislang erfolgreichste in der Markengeschichte. Der Nachfolger startet in der zweiten Jahreshälfte 2011. Den Antrieb wird dann wahrscheinlich nicht mehr der zuletzt genutzte V10-Motor mit 373 kW / 507 PS übernehmen, sondern ein noch leistungsstärkerer V8-Biturbobenziner, wie er etwa im X6 M zum Einsatz kommt.


Audi hat im indischen Aurangabad (Bundesstaat Maharashtra) ist die Montage des Q5 gestartet. Künftig sollen dort jährlich bis zu 1.500 Einheiten vom Band laufen. Neben A4 und A6 ist das SUV das dritte auf dem Subkontinent gefertigte Modell der Ingolstädter. Das Produktionsvolumen in Indien steigt in diesem Jahr nach Angaben des Herstellers auf mehr als 2.400 Einheiten (2009: 732). (rp/mid/hh/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.