Neuer Spardiesel für Ford Fiesta
Ford hat die Spritsparversion des Fiesta noch genügsamer gemacht. In dem Kleinwagen ersetzt nun ein 1,5-Liter-Diesel mit 70 kW / 95 PS den bisher angebotenen 1,6-Liter-Motor mit gleicher Leistung. Der Normverbrauch sinkt dadurch von 3,3 auf 3,2 Liter. Der Spar-Fiesta mit neuem Diesel, Fünfgangschaltung und Start-Stopp-System startet bei 16.795 Euro. Alternativ ist eine nicht-verbrauchsoptimierte Variante des Vierzylinders für 15.995 Euro zu haben; dort liegt der Normverbrauch bei 3,6 Litern. Darüber hinaus hat Ford die Ausstattungs-Linien des in Köln gebauten Kleinwagens neu geordnet. So wartet die gängige Version "Trend" nun unter anderem mit LED-Tagfahrlicht und Lederlenkrad auf. Die Preisliste fängt unverändert bei 12.500 Euro an für die Variante mit dem 44 kW / 60 PS starken Benziner. Den Kundenvorteil gegenüber dem Vorgängermodell gibt der Hersteller mit 300 Euro an. (sp-x)
Seat-Connect-Sondermodelle
Mit einem Konnektivitätspaket und beigelegtem Smartphone liefert Seat die neuen Sondermodelle der Connect-Reihe aus. In der Edition sind der Kleinwagen Ibiza, die Kompakt-Limousine Toledo und der Golf-Ableger Leon erhältlich. Alle Modelle verfügen über ein Mediasystem mit 6,5-Zoll-Farbdisplay und das sogenannte Full-Link-Paket. Das ermöglicht das Spiegeln des Handys auf dem Bordsystem. Die Technik ist mit Android und iOS kompatibel. Mitgeliefert wird ein Samsung-Smartphone vom Typ A3. Äußerlich geben sich die Sondermodelle unter anderem an grau lackierten Außenspiegeln und grauen Leichtmetallrädern zu erkennen, innen finden sich blaue Akzente bei Cockpit und Kunstledersitzen. Die Preisliste startet bei 15.300 Euro für den dreitürigen Ibiza Connect mit 55 k / 75 PS, der Toledo kostet ab 20.375 Euro, der Leon ab 21.470 Euro. Den Kundenvorteil gegenüber dem Einzelkauf von Extras und Smartphone gibt der Hersteller mit bis zu 1.300 Euro an. (sp-x)
Skoda Fabia mit Anschluss an mehr Smartphones
Nach vielfacher Kritik bessert Skoda nun beim Fabia in Sachen Navigation und Konnektivität nach: Ab sofort ist zum einen das Navi "Amundsen" für den Kleinwagen erhältlich, zum anderen kann man jetzt deutlich mehr Smartphones mit dem Fabia vernetzen. In der Neuauflage verzichtete Skoda bisher auf ein festeingebaute Navi. Nun steht sowohl das festinstallierte Navi wieder zur Wahl als auch eine verbesserte Konnektivität: Über die neue Funktion "Smart Link" (Aufpreis 150 Euro) werden jetzt Mirror Link, Apples Car Play und Googles Android Auto unterstützt, was die Bandbreite an kompatiblen Smartphones deutlich erweitert. Durch die (nun kabellose) Vernetzung können Apps des Telefons über das Display des Fahrzeugs genutzt werden. Voraussetzung ist das Infotainmentsystem "Bolero" (je nach Ausstattung 220 oder 650 Euro Aufpreis, nicht für die Basisversion erhältlich) oder das große System "Amundsen" (je nach Ausstattung 550 oder 980 Euro, inkl. Bolero). (sp-x)
Toyota Aygo als x-trem blaues Sondermodell
Als Sondermodell X-Cite ist nun der Toyota Aygo für 12.950 Euro erhältlich. Als Kontrast zur blauen Karosserie wird das auffällige X an der Front in schwarz gehalten. Ebenso wie die hinteren Stoßfänger, weitere Verzierungen vorne sowie die Außenspiegel. Auch im Innenraum setzt sich diese Farbgebung fort. So sind die Lüftungsdüsen und Türverkleidungen Blau gehalten; Instrumententafel, Mittelkonsole, Schalthebel und Türinnengriffe dagegen schwarz. Angetrieben wird das Sondermodell von einem 1,0-Liter-Benziner mit 51 kW / 69 PS. Für weitere 600 Euro erhält der Aygo das Safety-Sense-Paket, das aus verschiedenen Sicherheitssystemen besteht. (sp-x)