-- Anzeige --

Magna: Opel-Einstieg bis Herbst unter Dach und Fach

03.06.2009 13:41 Uhr
opel_rüsselsheim
Der neue Autobauer wird seinen Sitz nach Betriebsratsangaben am Opel-Stammsitz Rüsselsheim haben.
© Foto: Opel

Der österreichisch-kanadische Autozulieferer rechnet Ende September mit einem Vertragsabschluss. Die noch offenen Details sollen in den kommenden Wochen geklärt werden. Tabu für Opel bleiben USA und China.

-- Anzeige --

Magna drückt bei der Übernahme von Opel aufs Tempo. "Ende September können wir mit dem Closing (Vertragsabschluss) rechnen", sagte der Magna-Ko-Vorstandsvorsitzende Siegfried Wolf am Mittwoch nach einer Betriebsversammlung in Rüsselsheim. Nach der Grundsatzvereinbarung vom vergangenen Wochenende sollten die offenen Details in den kommenden vier bis fünf Wochen geklärt werden. Der Opel-Betriebsrat schließt einen Rückzug des österreichisch-kanadischen Zulieferers aus den laufenden Übernahmeverhandlungen mittlerweile aus. "Magna hat sich ganz klar geoutet heute, dass sie einstiegen wollen", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz nach der Betriebsversammlung. Noch am Montag hatte Magna mitgeteilt, dass die Übernahme trotz der Vorvereinbarung vom Wochenende nicht gewährleistet sei und sich damit einen Ausstieg offengehalten. Franz stimmte die gut 50.000 Opel-Beschäftigten in Europa erneut auf harte Verhandlungen ein. Jeder fünfte Arbeitsplatz sei gefährdet, besonders auf die Werke in Bochum, Antwerpen und Luton könne einiges zukommen. Werksschließungen wolle der Betriebsrat aber ebenso verhindern wie betriebsbedingte Kündigungen. Der neue Autobauer wird seinen Sitz nach Franz' Worten am Opel-Stammsitz Rüsselsheim haben. Er erwarte, dass die Schließung der bisherigen Europazentrale der einstigen Mutter General Motors in Zürich bald beschlossen werde. In Zürich beschäftigt der Autobauer etwa 125 Mitarbeiter.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Skip

04.06.2009 - 09:32 Uhr

Es ist unglaublich, was sich der geneigte Durchschnittsamerikaner so einbildet. GM ist insolvent, der Aktienkurs in 8 Jahren von 85,00 EUR auf 0,65 EUR gefallen und sie wollen uns den Vertrieb in Amerika und China verbieten. Es ist an der Zeit, den Amerikaner mal klar zu machen, welche wirtschaftliche und politische Bedeutung sie noch in der Welt haben - eine Tütensuppe hat jedenfalls mehr Kalorien.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.