-- Anzeige --

Quicklebendiger Export im Juni

09.08.2002 06:03 Uhr

Rekordüberschuss in Sicht

-- Anzeige --

Der florierende Export ist wieder zum treibenden Motor für die deutschen Konjunktur geworden. Während der private Konsum und die Investitionsgüternachfrage im Inland lahmen, legten die Ausfuhren im Juni deutlich zu. Im Juni wurden mit 56,7 Mrd. Euro sechs Prozent mehr Waren ins Ausland exportiert als vor einem Jahr. Saison- und Kalenderbereinigt konnte auch das Mai-Ergebnis um 6,8 Prozent übertroffen werden, berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden. Damit steuere die Bundesrepublik auf einen neuen Rekordüberschuss im Außenhandel zu. Im 1. Halbjahr wurde ein Plus von knapp 62 Mrd. Euro erzielt, 18 Mrd. mehr als vor Jahresfrist. Die Juni-Ausfuhren in die EU-Länder weisen die stärksten Wachstumsraten auf. In diese Region konnte die deutsche Exportwirtschaft im Juni sieben Prozent mehr liefern als vor Jahresfrist. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.