Nach Dekra-Angaben sind Fahrzeuge mit Eco-Technik den Standardmodellen in allen Fahrsituationen in punkto Kraftstoffverbrauch überlegen.
Im Rahmen eines Praxistests, den der Stuttgarter Prüfdienst auf der AMI in Leipzig vorstellte, wurden Eco-Features wie Start-Stopp-Automatik, lange Achs-/Getriebeübersetzung, verbesserte Aerodynamik & Co. den Spritkonsum unter Alltagsbedingungen analysiert und ausgewertet.
Das Ergebnis: Einsparmöglichkeiten bis zu 7,7 Prozent konnten erreicht werden. Noch besser sei die Bilanz ausgefallen, wenn man Eco-Technik mit Eco-Fahrweise kombiniere und das Fahrzeug schon beim Kauf eng an das Nutzungsprofil des Fahrers angepasst werde.
Ein Eco-Training senke nach Dekra-Angaben die Kraftstoffkosten im Schnitt um 10 bis 20 Prozent.
Getestet wurden die Eco-Versionen des Opel Insignia, VW Passat und Mercedes S-Klasse gegen Standardmodelle an. „So lange Elektroautos noch nicht in größerer Zahl über die Straßen rollen, müssen wir deutlich sparsamer mit Kraftstoff umgehen“, sagte Clemens Klinke, Mitglied des Vorstands der DEKRA AG und Leiter der Business Unit DEKRA Automotive auf der Messe AMI in Leipzig.
„Dies verlangt mehr Effizienz im Umgang mit Kraftstoff, vor allem durch Eco-Technik und verbrauchsoptimierte Fahrweise. Auch die Einführung von Wechselkennzeichen für abgasarme Zweitwagen oder Elektroautos gibt wichtige Impulse für die Verbreitung sauberer Autos.“ (red)