Autoscout24 hat eine Kooperation mit dem Digitalisierungsspezialisten Twinner bekannt gegeben. Die exklusive Vereinbarung sieht vor, das "Twinner 360°"-Widget aller aktuellen und zukünftigen Händler bis Ende des Jahres auf Autoscout24.de sowie der E-Commerce-Plattform Autoscout24 smyle technisch zu integrieren, wie die Fahrzeugbörse am Dienstag mitteilte. Twinner wiederum werde privaten Kunden der öffentlichen Autoscan-Stationen die Möglichkeit geben, ihr Fahrzeug direkt auf Autoscout24 zu inserieren.
Die Twinner-Technologie erstellt hochauflösende 360-Grad-Scans von Fahrzeugen und produziert damit einen digitalen Zwilling. Dieser ermöglicht die Besichtigung sowie den An- und Verkauf von Fahrzeugen zu jeder Zeit an jedem Ort. Für Händler soll es dadurch einfacher werden, Autos direkt im Internet zu vermarkten.
Integration auf Detailseite
Für Autoscout24-Vertriebschef Stefan Schneck ist die neue Kooperation ein "weiterer Beschleuniger" in Richtung des komplett digitalen Fahrzeughandels. "Das hochauflösende Bildmaterial schafft Sicherheit bei Käufern, so dass eine persönliche Begutachtung des Fahrzeugs vor Ort nicht mehr nötig ist. Händler schaffen mit Twinner Transparenz und Vertrauen und kurbeln ihren Abverkauf durch gesteigerte und hochqualifizierte Kaufanfragen an", sagte er. In den vergangenen Monaten habe Autoscout24 das Widget erfolgreich in die Fahrzeug-Detailseiten der Desktop- und mobilen Webversion integriert.
Das Start-up Twinner aus Halle wurde 2017 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 150 Digitalisierungsexperten. Zu den Kunden gehören vor allem große Autohausgruppen wie Lueg, Löhr & Becker und Auto König. Weitere Partner sind unter anderem die Hersteller VW und Renault, der Online-Marktplatz CarNext, der Flottenmanager Mobility Concept sowie der Fahrzeuglogistiker Mosolf.