-- Anzeige --

BDW Automotive: Der Pkw-Markt in Deutschland normalisiert sich wieder

03.10.2010 12:09 Uhr
BDW Automotive: Der Pkw-Markt in Deutschland normalisiert sich wieder
© Foto: ddp-Archiv, Nigel Trebin

Die Experten der BDW Automotive GmbH konnten anhand der Zulassungszahlen aufzeigen, wie die Marktveränderungen im Detail aussehen und wie sich der Markt aktuell entwickelt. Hier die Übersicht.

-- Anzeige --

Die Turbulenzen des Jahres 2009 sind vorüber, die Verschiebungen aufgrund der Umweltprämie haben ihre Spuren hinterlassen, der Weg zurück zu einem "normalen" Markt zeichnet sich aber ab.

Segmente

Die Marktsegmente Minifahrzeuge und Kleinwagen wuchsen im vergangenen Jahr überproportional stark an. Der Marktanteil dieser beiden Segmente stieg von 24,5 auf 35,3 Prozent an. In den ersten 8 Monaten dieses Jahres ging der Anteil auf 26,6 Prozent zurück und liegt damit etwas höher als in 2008, was dem Downsizing-Trend im deutschen Markt entspricht.

Neuwagenpreise

Aufgrund der deutlichen Verschiebung zu den kleineren Marktsegmenten hat sich das durchschnittliche Preisniveau von 24.860 Euro in 2008 auf 21.775 Euro in 2009 gesenkt. Das hat sich in den ersten 8 Monaten des Jahres wieder umgekehrt: Aktuell liegt der durchschnittliche NW-Preis (laut UPE) aktuell bei 24.752 Euro.

CO2-Ausstoß

Ein weiterer Effekt der Umweltprämie war eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes, der von 160 g/km in 2008 auf 150 g/km in 2009 sank. Im Durschnitt der ersten 8 Monate dieses Jahres liegt der CO2-Ausstoß bei 149 g/km. Der im Vergleich zu 2009 schwächere Rückgang des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu 2008 entspricht der längerfristigen CO2-Entwicklung im deutschen Markt.

Antriebsart

Im Abwrack-Jahr konnte eine deutliche Verschiebung hin zu den Benzinfahrzeugen verzeichnet werden, die in den kleineren Marktsegmenten einen deutlich höheren Marktanteil haben als in den größeren Marktsegmenten. Auch hier normalisieren sich die Marktstrukturen in diesem Jahr.

Wirtschaftszweige

Der Aufschwung bei den privaten Zulassungen im letzten Jahr war gegenläufig zur Flottennachfrage, die aufgrund der Wirtschaftskrise deutlich einbrach. Aufgrund der hohen Nachfrage im Privatbereich reduzierten sich die sogenannten taktischen Zulassungen (Händler-, Hersteller- und Vermieterzulassungen). Auch diese Entwicklung kehrt sich in diesem Jahr um. Der Privatmarkt bricht im Vergleich zu 2009 ein, da es keine Umweltprämie mehr gibt und die negativen (Vorzugs-) Effekte der Umweltprämie deutlich werden.

Die Hersteller und der Handel verstärkten ihre taktischen Zulassungen um zumindest einen Teil der Nachfrageverluste im Privatbereich zu kompensieren. Der Flottenmarkt wuchs in den ersten 8 Monaten dieses Jahres wieder, da sich die Ertrags- und Absatzaussichten der Unternehmen wieder verbessert haben und sie ihre Investitionen wieder verstärken und ihren Fuhrpark erneuern bzw. erweitern.

Sie finden entsprechende Grafiken zu diesen Punkten rechts unten in der Infobox (Quelle: BDW Automotive)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.