Jung-Akademiker treffen auf Unternehmen der Automobilbranche: Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) richtet erstmals die "Automotive TopCareer" aus. Die Kontaktmesse für Unternehmen und Studierende der Automobilwirtschaft findet am 15. Oktober 2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rahmen des IFA-Kongresses in Nürtingen statt. Dort können die teilnehmenden Unternehmen qualifizierte Nachwuchskräfte kennenlernen und Kontakte knüpfen. Die direkte Kontaktaufnahme mit Studierenden süddeutscher Hochschulen und Universitäten steht dabei im Mittelpunkt.
Wie erreichen wir den Kunden von morgen? – das ist die zentrale Fragestellung des 15. Tags der Automobilwirtschaft am 15. und 16. Oktober 2014 im Kongresszentrum K3N Nürtingen. Dabei geht es insbesondere um die Rolle des Automobilhandels: Ist der klassische Automobilhandel ein Auslaufmodell? Was muss er tun, um den Veränderungen im Informations- und Kaufverhalten der Kunden gerecht zu werden? Welche anderen Kanäle werden den Vertrieb der Zukunft prägen? Antworten geben hochkarätige Experten aus der Automobilwirtschaft wie Audi-Vertriebsvorstand Luca de Meo, Seat-CEO Jürgen Stackmann und ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Die Handelsperspektive beleuchten Roland Wohlfahrt (Emil Frey Gruppe), Nicholas J. Dunning (Gottfried Schultz Gruppe) sowie Franco C. Barletta (Jürgens Gruppe).
Der IFA-Kongress beinhaltet in diesem Jahr erstmals drei Einzelveranstaltungen: Die Automotive TopCareer am 15. Oktober 2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, den IFA BusinessTalk ab 20.00 Uhr sowie den 15. Tag der Automobilwirtschaft am 16. Oktober 2014 von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.automotiv-topcareer.de