Einer Meldung von EurotaxSchwacke zufolge ist die Nachfrage nach gebrauchten Kleinwagen mit Benzinmotor nach wie vor groß: „Die Preise der kleinen Gebrauchten sind relativ restwertstabil und die Nachfrage stärker als in anderen Segmenten“, so Stefan Spohn Mitglied der Geschäftsführung von EurotaxSchwacke. Ein drei Jahre alter Kleinwagen sei heute im Schnitt noch rund 8.200 Euro wert. Besonders gesucht in dieser Klasse seien Modelle mit Benzinmotor. Der Diesel-Aufschlag werde in diesem Segment nicht gezahlt. Bedingt durch relativ geringe Laufleistungen kann keine Ersparnis über den Verbrauch herausgefahren werden. Besonders gesucht sind vor allem Spritsparmodelle in der Preisspanne zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Hochpreisige Kleinwagen - mit Ausnahme des englischen Bayern Mini - entpuppen sich dagegen eher zu Langzeitstehern. Besonders begehrt sind zurzeit die deutschen Modelle Ford Fiesta, Opel Corsa und VW Polo. Unten rechts in der Infobox finden Sie die tabellarische Übersicht (Quelle: EurotaxSchwacke). Zu dieser Tabelle Die Gebrauchtwagen-Preisnotierungen in der Tabelle sind aus dem Schwacke-Marktbericht November 2008 entnommen. Regionale Schwankungen, bedingt durch die jeweilige Angebotslage, sind möglich. Die Berechnungen basieren auf Laufleistungen, wie sie der Kilometer-Kategorie-Tabelle zu entnehmen sind. Mehr- oder Minder-Kilometer reduzieren bzw. erhöhen den Wert des Fahrzeuges. Nicht serienmäßiges Zubehör ist nicht berücksichtigt. Alle Preise gelten für unfallfreie und betriebsbereite Fahrzeuge in gutem Zustand, die für mindestens zwölf Monate nach Paragraph 29 der StVZO abgenommen sind und deren Reifen noch mindestens vier Millimeter Profiltiefe besitzen. Der Neupreis in Klammern sagt aus, dass das Fahrzeug nicht mehr produziert bzw. importiert wird oder von einem neuen Modell abgelöst wurde.
- Übersicht der Kleinwagen (Quelle: EurotaxSchwacke) (390.8 KB, IMAGE/JPEG)