Die Restwerte bei Gebrauchtwagen haben sich im Mai 2012 auf niedrigem Niveau stabilisiert. Analog dazu blieben die Standzeiten mit durchschnittlichen 106 Tagen im Vergleich zum Vormonat fast unverändert hoch. Das teilte der Marktbeobachter Schwacke am Donnerstag in seinem Newsletter mit.
Restwerte: fast alle Kategorien seit 2008 im Fall
Im Vergleich zum Mai 2008 stehen laut Schwacke außer Geländewagen (+ 7,1 Prozent), Kompakt-SUV und Kleinstwagen alle anderen Kategorien mit ihren Restwerten im Minus. Am deutlichsten an Käufergunst verloren hätten dabei die großen SUV (-11,9 Prozent). Bei ihnen seien die Restwerte auch im Vergleich zum Vormonat am stärksten eingebrochen, wo der Wert mit -10,4 Prozent bereits sehr niedrig notiert war. Eine leichte Erholung gebe es bei den Kleinwagen, die sich von -4,4 auf -3,7 Prozent verbesserten, so Schwacke weiter.
Keine Entwarnung gebe es dagegen für das Segment der unteren Mittelklasse, wo der Restwert zum vierten Mal in Folge gesunken sei und nun auf einem Zwölf-Monats-Tief liege. Trotz der negativen Vorzeichen in den anderen Segmenten rät Schwacke den Händlern, die Minis weiterhin aufmerksam zu beobachten. Sie befänden sich zwar nach wie vor im Plus, hätten aber im Vergleich am stärksten abgebaut – vor zwölf Monaten hätten sie noch bei einem Plus von 6,3 Prozent gelegen und sich seitdem kontinuierlich verschlechtert.