-- Anzeige --

Umfrage: Autokauf im Netz wird attraktiver

26.08.2015 11:26 Uhr
Beim Autokauf spielt das Internet nicht nur bei der Entscheidungsfindung eine große Rolle, es etabliert sich zunehmend auch als Vertriebsweg.
© Foto: mekcar / Fotolia

Laut einer aktuellen Studie von Leasetrend und Puls Marktforschung kann sich jeder Zweite grundsätzlich vorstellen, sein nächstes Fahrzeug online zu erwerben.

-- Anzeige --

Beim Autokauf spielt das Internet nicht nur bei der Entscheidungsfindung eine große Rolle, es etabliert sich zunehmend auch als Vertriebsweg. Laut einer aktuellen Studie von Leasetrend und Puls Marktforschung unter 1.000 Autokäufern in Deutschland kann sich immerhin jeder Zweite (47 Prozent) grundsätzlich vorstellen, sein nächstes Fahrzeug online zu erwerben – auch wenn derzeit noch der Markenhändler vor Ort die erste Wahl ist (wir berichteten).

Vor allem Männer (49 Prozent) und Neuwagenkäufer (53 Prozent) können sich den Kauf im Netz vorstellen, bei Frauen und Gebrauchtwageninteressenten sind es nur 38 bzw. 39 Prozent. Dabei variiert die Aufgeschlossenheit mit dem Alter der Befragten: Nahezu jeder zweite Autokäufer unter 50 Jahre würde beim Autokauf online gehen, während bei den über 50-Jährigen immerhin 41 Prozent ihre Bereitschaft signalisieren. Gleichzeitig korreliert die Bereitschaft zum Online-Kauf mit dem Gehalt: Während nur 40 Prozent der Befragten mit einem monatlichen Netto-Haushaltseinkommen von bis zu 2.000 Euro den nächsten Autokauf im Netz tätigen würden, ziehen dies satte 58 Prozent der "Besserverdiener", deren Gehalt über 4.000 Euro liegt, in Betracht.

Ob Neu- oder Gebrauchtwagenkauf – von 75 Befragten, die sich bereits ein Auto online zugelegt haben, ist jeder Zweite (55 bzw. 54 Prozent) mit der Abwicklung zufrieden, wobei jeder Vierte (24 bzw. 26 Prozent) sich "sehr zufrieden" zeigt. Dabei wird die Servicequalität von den Gebrauchtwagenkäufern mit einem Mittelwert von 2,3 etwas besser bewertet als von den Käufern eines Neuwagens (2,5).

Die Kaufanbahnung findet online statt

Vor dem Kauf ist das Internet mittlerweile das wichtigste Informationsmedium; es hat Autohändler, Familie und Bekannte abgelöst. Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Neuwagenkäufer und vier Fünftel (81 Prozent) der Gebrauchtwagenkäufer nutzen gezielt das Internet bei ihrer Recherche.

Obwohl sich die Käufer zunächst online informieren, kontaktieren 42 Prozent der Neuwagen- und 43 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer auch den Händler vor Ort. Während sich rund ein Drittel der Neuwagenkäufer bei der Recherche auf das Informationsmaterial von Händlern (36 Prozent) und Herstellern (34 Prozent) stützt, setzen 42 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer eher auf den Austausch mit Kollegen, Freunden und Bekannten.

Herstellerseiten beliebt

Für Neuwagenkäufer sind die Internetauftritte der Hersteller bei ihrer Online-Recherche im Internet der wichtigste Anlaufpunkt: Jeder Zweite (56 Prozent) informiert sich auf den Markenseiten. Sie werden beim Kauf eines neuen Fahrzeugs sogar häufiger konsultiert als Suchmaschinen (50 Prozent) oder die Webseiten der Händler (46 Prozent).

Bei den Gebrauchtwagenkäufern sind dagegen unabhängige Autobörsen und Onlineportale (63 Prozent) erste Wahl. Mehr als die Hälfte recherchiert darüber hinaus über Suchmaschinen (56 Prozent), während 41 Prozent sich auch bei Testberichtportalen und 38 Prozent bei unabhängigen Vergleichsportalen schlau machen.

Auch die direkten Erfahrungen anderer Kunden dienen mittlerweile als Entscheidungshilfe beim Autokauf – so gaben 25 Prozent der Neuwagen- und 36 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer an, auch in Automobilforen und Blogs nach Informationen zu stöbern. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.