Für den Zukauf von Fahrzeugen nehmen Händler auch weite Strecken in Kauf. Laut einer aktuellen Umfrage des Onlineportals Mobile.de unter 516 Autohändlern fahren mehr als 68 Prozent bis zu 500 Kilometer weit.
Mehr als 44 Prozent legen bis zu 200 Kilometer zurück. Immerhin noch über 17 Prozent gaben an, dass sie eine Strecke von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen – also 1.000 Kilometer und mehr – zurücklegen würden, um einen Erfolg versprechenden Zukauf zu tätigen. Jeder zehnte Händler hat bei der Suche für den Zukauf sogar die Angebote im Ausland im Blick.
Als Grund für die Entfernungen nannten viele Händler (40,0 Prozent) das bessere Preisangebot in anderen Regionen. Fast die gleiche Anzahl der Befragten, nämlich fast 38 Prozent, gab an, dass sich dank Internet-Fahrzeugbörsen die Markttransparenz erhöht hat und sie so gezielter nach Zukaufangeboten suchen können. Das bedeute eine erhebliche Zeitersparnis, hieß es. (se)