-- Anzeige --

Opel: Gedämpfte Erwartungen trotz guten Quartals

20.07.2005 17:29 Uhr
Verfestigt sich Opels positiver Trend?

Marke beschert General Motors erstmals seit fünf Jahren wieder Gewinn / 2005 ist in Europa weiter Verlust wahrscheinlich

-- Anzeige --

Nach dem harten Sanierungsprogramm mit massivem Stellenabbau hat Opel seit langem erstmals wieder operativ schwarze Zahlen geschrieben. Mutterkonzern General Motors (GM) erzielte im zweiten Quartal 2005 in Europa mit der Hauptmarke Opel zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ein positives Ergebnis von 37 Mio. US-Dollar – allerdings ohne Einbeziehung der Restrukturierungskosten, berichtete GM am Mittwoch in Detroit. Im Vorjahresquartal hatte unter dem Strich ein Minus von 45 Mio. US-Dollar gestanden. Trotz der Sanierungsfortschritte rechnet GM für das Gesamtjahr 2005 weiterhin mit einem operativen Verlust von 500 Mio. US-Dollar in Europa. "Das Geschäft bleibt schwierig wegen der hohen Rabatte und des harten Verdrängungswettbewerbs", sagte ein GM-Sprecher in Zürich. Auch der Opel-Betriebsrat warnte vor Euphorie. "Man darf das Ergebnis eines Quartals nicht überbewerten. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz. Zumindest sei die Marke Opel aber wieder rentabel. "Das Europageschäft macht beachtliche Fortschritte auf dem Rückweg in die Gewinnzone", kommentierte GM-Konzernchef Rick Wagoner das Ergebnis. Zur Bilanz der Adam Opel AG, die mit einem Umsatzanteil von 80 Prozent die größte europäische GM-Tochter ist, macht GM seit längerem keine Angaben. Am Mittwoch wurde auch keine Umsatzzahl für GM Europa veröffentlicht. Mehr Incentives, höherer Marktanteil Trotz des Erfolgs in Europa schrieb GM insgesamt wegen hoher Verluste in Nordamerika im zweiten Quartal tiefrote Zahlen (minus 286 Mio. US-Dollar). Der Umsatz schrumpfte weltweit von 49,3 auf 48,5 Mrd. US-Dollar. Beim Absatz ist Opel nach GM-Angaben im ersten Halbjahr auf dem wichtigsten Markt in Deutschland vorangekommen und hat mit 190.000 Wagen fünf Prozent mehr Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Der Marktanteil der Marke mit dem Blitz stieg, nicht zuletzt durch eine breite Palette an Verkaufsanreizen, laut GM von 10,1 auf 10,3 Prozent. Verkaufsschlager war der Kompaktwagen und Golf-Konkurrent Astra. Mit dem neuen Zafira will Opel diesen Trend fortsetzen und peilt elf Prozent Marktanteil bis Jahresende an. Das im März beschlossene Sanierungskonzept zur Rettung der Opel-Standorte Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern sieht den Abbau von 9.000 der ehemals 32.000 Stellen bis 2007 sowie Nullrunden und Lohneinbußen für die Mitarbeiter vor. Das Paket soll jährlich 500 Mio. Euro einsparen. (dpa/pg)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.