Mit dem "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" will die Bundesregierung bei der Einführung von Elektroautos Tempo machen. AUTOHAUS Online wollte in der vergangenen Woche von seinen Lesern wissen, ob die staatliche Starthilfe der Antriebstechnik im kommenden Jahrzehnt zum Durchbruch verhelfen wird? Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer hat daran Zweifel. Trotz der angekündigten Fördermaßnahmen erwarten 54 Prozent nicht, dass E-Autos mittelfristig in großer Zahl auf Deutschlands Straßen rollen werden. Vom Gegenteil sind 41 Prozent überzeugt. Ihrer Ansicht nach wird eine Subventionierung den Verkauf von strombetriebenen Fahrzeugen deutlich anschieben. Für keine der beiden Optionen ("Weiß nicht") entschieden sich fünf Prozent der Teilnehmer. Insgesamt wurden 1.918 Stimmen abgegeben. (AH) Was denken Sie: Hat die Elektromobilität eine große Zukunft? Werden Verbrennungsmotoren weiter dominieren? Wird gar ein anderer Antrieb das Rennen machen? Schicken Sie uns Ihren Kommentar! Sie finden die Funktion dazu wie immer unter diesem Artikel! N.B. Aus Gründen der Fairness schaltet AUTOHAUS Online nur noch Kommentare frei, die der Netiquette entsprechen und mit vollem Namen (keine Pseudonyme) gekennzeichnet sind.
Frage der Woche: Durchbruch für E-Autos dank staatlicher Starthilfe?

Mit einem "Nationalen Entwicklungsplan" will die Bundesregierung bei der Einführung von Elektrofahrzeugen Tempo machen. Die Mehrheit der AUTOHAUS Online-Leser bezweifelt den Erfolg der Fördermaßnahmen.
Thomas Bokrant