Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine staatliche Beteiligung beim angeschlagenen Autobauer Opel laut ZDF- Politbarometer ab. 41 Prozent der Befragten befürworteten einen solchen Schritt, 52 Prozent lehnten ihn ab, berichtete das ZDF am Freitag vorab aus der Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen. Die übrigen Befragten waren unentschieden. Lediglich die Anhänger der Linken sind mit 56 Prozent mehrheitlich für ein staatliches Engagement (dagegen: 37 Prozent). Die Anhänger der SPD sind gespalten (dafür: 46 Prozent, dagegen: 48 Prozent) und in den anderen Parteianhängergruppen überwiegt in dieser Frage die Ablehnung (CDU/CSU-Anhänger: 58 Prozent, FDP-Anhänger: 60 Prozent, Grünen-Anhänger: 67 Prozent). Die Interviews zum Politbarometer wurden von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen in der Zeit vom 24. bis 26. März bei 1245 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch geführt. (dpa)
Politbarometer: Bundesbürger gegen Staatseinstieg bei Opel

Mehr als jeder zweite Deutsche lehnt laut ZDF-Politbarometer eine Beteiligung der Bundesregierung an dem Rüsselsheimer Autobauer ab. Befürworter eines Engagements kommen hauptsächlich aus dem Lager der Linken.
JB
Helfer