-- Anzeige --

Verkehrsministerkonferenz: Winterreifen-Pflicht kommt ab Oktober

07.10.2010 15:40 Uhr
Peter Ramsauer Verkehrsministerkonferenz
Der Bundesverkehrsminister will die Winterreifen-Pflicht bei Schnee und Eis noch im Oktober unter Dach und Fach bringen.
© Foto: ddp / Jens-Ulrich Koch

Der Bundesverkehrsminister will die Winterreifen-Pflicht bei Schnee und Eis noch im Oktober unter Dach und Fach bringen. Die Lkw-Maut soll auf vierspurige Bundesstraßen ausgedehnt werden.

-- Anzeige --

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will noch im Oktober die Winterreifen-Pflicht durchsetzen. Bei den ab 2011 geplanten Tests mit Riesen-Lastwagen stößt er aber weiter auf Widerstand. Der Entwurf für die Neuregelung bei den Winterreifen könne bereits am 15. Oktober in die nächste Sitzung der Länderkammer eingebracht werden, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag zum Abschluss der Verkehrsministerkonferenz in Schloss Ettersburg bei Weimar. Stimme diese zu, gelte ab 16. Oktober bei «winterlichen Straßenverhältnissen» die Winterreifen-Verordnung.

Beim Thema Winterreifen-Pflicht hält der Minister feste Zeiten für nicht sinnvoll. Dies soll wetterabhängig geregelt werden. Notwendig ist die Neuregelung, nachdem das Oberlandesgericht Oldenburg die Bußgeldandrohung in Straßenverkehrsordnung bei falscher Bereifung als verfassungswidrig bezeichnet hatte. Bisher sind dafür bis zu 40 Euro zu bezahlen.

Ramsauer kündigte an, dass bei der neuen Regelung in der Straßenverkehrsordnung genau beschrieben werde, was winterliche Straßenverhältnisse und Winterreifen seien. Bei den Reifen werde sich der Entwurf der Verordnung voraussichtlich an den Bezeichnungen der Hersteller orientieren. Zu den Winterreifen zählt Ramsauer M+S-Reifen sowie "Allwetterreifen" oder Reifen mit einem Schneesymbol.

Bund will 2011 Lkw-Maut auf Bundesstraßen starten

Für Lastwagen soll im kommenden Jahr auch auf gut der Hälfte aller vierspurigen Bundesstraßen Maut fällig werden. Rund 2.000 Kilometer kämen dafür in Frage, sagte Ramsauer. Insgesamt gebe es 3.800 Kilometer solcher Straßen. Maut solle aber nur auf mindestens fünf Kilometer langen Abschnitten erhoben werden und nicht in Orten. Viele dieser Bundesstraßen seien besser ausgebaut als manche Autobahnstrecke im "Nachkriegszustand". Sie zögen Laster an, die die Autobahnmaut umgehen wollten. Ein Starttermin steht noch nicht fest. 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Dieter M. Hölzel

07.10.2010 - 10:58 Uhr

Wenn durch Gigaliner weniger Lkw auf der Strasse sind, macht es doch Sinn. Aber diejenigen die " Wissen " wie es nicht geht melden sich gleich zu Wort. Aber vielleicht wollen da einige bloß wieder auf das Schloss Ettersburg und fortsetzen was in Berlin nicht gelingen mag. Das mit den Winterreifen machen sie jetzt winter- und gerichtsfest, eine " grandiose " Leistung, nachdem vorher eine gesetzeswidrige Verordnung beschlossen war.


Franco Francia

07.10.2010 - 11:53 Uhr

Wieder mal ein praktisches Thema, welches wie das Wechselkennzeichen politisch ver"bürokratisiert" wird. Die skandinavischen Länder machen es uns vor: Pflicht von Oktober bis April! Warum beschließt man nicht einen Wechselmonat im Oktober und einen Wechselmonat im April. Die Autohäuser, die Reifenindustrie und auch die Kunden könnten rechtzeitig darauf reagieren! Ab 1. November bis 31. März wird dann derjenige bestraft, der ohne Winterräder erwischt wird! Damit sich auch die letzten Sommerreifenfreaks darauf einstellen können, gilt das Ganze ab sofort! Im Übrigen kostet ja die Anschaffung eines Winterreifensatzes nicht mehr. Im Gegenteil: Sie bringt Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und der Autofahrere hat schließlich viel länger an seinem Sommersatz!


Hans Sachs

08.10.2010 - 08:06 Uhr

Wer sich nur ein bißchen auskennt weiß, dass Schnee und Eis nicht der einzige Grund für einen Winterreifen sind, Herr Verkehrsminister! Selbst Temparaturen unter 7 Grad sind für den Winterreifen besser als für den Sommerreifen. Also was soll der ganze Hick Hack? Soll jetzt wiederum Potential geschaffen werden, dass Anwälte und Gerichte sich mit der Frage beschäftigen dürfen, ob es 6 oder schon 8 Krümel Schnee auf dem Quadratkilometer waren? Warum wird nicht die (eigentlich) branchenübliche Empfehlung Oktober bis April aufgegriffen?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.