Die Adam Opel AG zählt in Sachen Unfallschadenmanagement zweifelsfrei zu den aktiven Marken in der deutschen Automobil-Branche. Den neuesten Stand und die künftige Positionierung des Rüsselsheimer Automobilherstellers wird auf dem 7. AUTOHAUS-Schadenforum am 24. und 25. Oktober 2011 exklusiv Wolfram Knobling, Direktor Service von Opel Deutschland, dem Auditorium erläutern. Unter anderem wird er in seinem thematisch breit gefächerten Vortrag eine Bilanz zu einer bis dahin fast dreieinhalb jährigen Schadensabwicklung nach dem Fairplay-Konzept geben. Offiziell zum heutigen Tag starteten die Opel-Autohäuser die elektronische Schadensabwicklung nach diesem Modell auch mit der Generali-Gruppe (siehe auch weiteren Bericht im heutigen AUTOHAUS-Schaden§manager). Opel ist der "dienstälteste Fairplayer" in der Automobil-Branche Opel darf aber für sich in Anspruch nehmen, der erste Hersteller gewesen zu sein, der Fairplay in seiner Handelsorganisation aktiv eingeführt und in der Netzbreite auch umgesetzt hat. Im Juni 2008 gaben sich dafür die Allianz Versicherung und Opel das "Ja-Wort". In der "Bütt" standen seinerzeit Knoblings Vorgänger Dr. Todd Gaffner, der seinerzeitige Allianz-Autovorstand Dr. Karl-Walter Gutberlet und Michael Wagner, Schadenchef der Allianz. Alle vorgenannten Beteiligten hatten damals bereits die Vision eines Schadenabwicklungskonzeptes "für alle gut 40.000 Werlkstätten in Deutschland" und gerade eben nicht von Steuerungskonzepten "mit kleingliedrigen Netzen", wodurch "die Masse der Betriebe ausgegrenzt" werde. Schadenskonzept für 2.200 Partner und 5,6 Millionen Kunden Zwischenzeitlich wurde das "Fairplay"-Konzept auf große Teile des Automobil- und Versicherungsmarktes übertragen. Wolfram Knobling wird in Potsdam eine klare Bilanz ziehen, inwieweit die ursprüngliche Vision, den 5,6 Millionen Opel-Kunden durch die rund 2.200 Opel-Händlerstandorte einen deutlich verbesserten Unfallschaden-Service bieten zu können, aufgegangen ist. Der oberste Servicechef bei Opel Deutschland lässt indes auch einen Blick hinter die Kulissen zu: So wird er zunächst generell auf aktuelle Trends in der Fahrzeugentwicklung und auf kommende Herausforderungen in der Unfallschadensabwicklung eingehen. Er wird sich mit dem Thema Original Teile auseinander setzen und insbesondere das neue Opel-3-Stufen-Konzept vorstellen, das die künftige Strategie im Unfallschadenmanagement von Opel bestimmen wird. Das Konzept des Opel Unfall Profi steht dabei ebenfalls mit auf seiner Agenda. Schadenplattform aus Rüsselsheim Sicher ein Highlight bei Knoblings Vortrag werden allerdings seine Einlassungen zu "intelligenten Prozessen" sein. In diesem Zusammenhang wird Wolfram Knobling erstmals innerhalb der breiten Fachöffentlichkeit auf dem 7. AUTOHAUS-Schadenforum über die Schadenplattform von Opel berichten. Wie bereits bekannt, wird sich der Schadenkongress in Potsdam darüberhinaus mit Schadennetzen und Strategien der Automobil- und Versicherungswirtschaft, Schadensteuerern, Flotten/Fuhrpark- und Leasingmanagement, Produkt- und Leistungsangeboten des Kfz-Sachverständigen von morgen sowie weiteren aktuellen und politischen Themen des Marktes beschäftigen. Alle bisherigen Aussteller im aktuellen Überblick Neben den stetig wachsenden Teilnehmerzahlen zum 7. AUTOHAUS-Schadenforum nimmt auch die Zahl der marktführenden Unternehmen, welche die begleitende Fachausstellung bilden werden, in einer nie zuvor dagewesenen Anbieterbreite zu. Insgesamt stehen mittlerweile über 50 Aussteller bereits fest. Es sind dies folgende Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge: 1a autoservice, 3C Deutschland GmbH, Adam Opel AG Akzo Nobel Coatings GmbH APE Ptacek Engineering GmbH/car.tv Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV Audatex Deutschland GmbH AUTOonline GmbH BASF Coatings GmbH BMparts Holger Bär CARBON GmbH Cardetektiv.de Carglass GmbH Combi-Connect GmbH Combi-Plus GmbH Consense Assekuranz Service GmbH ControlExpert GmbH DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH DAV Deutscher Anwaltverein e.V. Dent Wizard GmbH DMS Damage Management System Deutschland GmbH EUROGARANT AutoService AG EurotaxSchwacke GmbH FleetFriends GmbH/Fleet Advokat FSP Group Fahrzeug Sicherheits Prüfung Glasurit GmbH mit Partnernetz ColorMotion Global TV s.r.o HaDeX GmbH Hagelschaden-Centrum Douteil GmbH HDI-Gerling Versicherungen !HEPP Unternehmensimpulse GmbH HPI-Zentrum GmbH Innovation Group AG junited AUTOGLAS GmbH Kanzlei Voigt Rechtsanwalts-GmbH KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut GmbH KÜS Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. MOTIP DUPLI GmbH MTP Mind the process GmbH NEXA Autocolor PPG Refinish SoftProject GmbH SSH Schaden Schnell Hilfe GmbH SEHON Innovative Lackieranlagen GmbH Sikkens GmbH Standox GmbH TOPLAC Autolackierbedarf GmbH TRUST Beteiligungsgesellschaft TÜV International GmbH TÜV Rheinland AG Volkswagen Service Deutschland WOM WreckOnlineMarket AG. Der Link zur Kongress-Teilnahme Über die weitere Entwicklung zum 7. AUTOHAUS-Schadenforum werden wir Sie wie gewohnt an dieser Stelle sowie in den Printmedien der AUTOHAUS-Medienfamilie SchadenBusiness regelmäßig auf dem Laufenden halten. Als Fachbesucher zum Kongress bereits anmelden können Sie sich HIER. (wkp)
7. AUTOHAUS-Schadenforum: Opel präsentiert in Potsdam neues 3-Stufen-Konzept und Schadenplattform

Heute fiel für die Opel-Werkstätten der Startschuss für die Fairplay-Kooperation mit der Generali-Gruppe. Der Rüsselsheimer Autobauer und seine Partner haben allerdings im Markt die insgesamt längsten Erfahrungen mit dem Konzept. Service-Direktor Wolfram Knobling wird sowohl hierzu, als auch zur gesamten künftigen Positionierung der Marke Opel im Schadenmanagement einen exklusiven Vortrag halten.