-- Anzeige --

Ele­men­tar­scha­den­-Ver­si­che­run­g: Nach­frage sinkt wie­der auf Niveau vor der Ahrtal-Flut

13.06.2022 04:58 Uhr | Lesezeit: 4 min
Ele­men­tar­scha­den­-Ver­si­che­run­g: Nach­frage sinkt wie­der auf Niveau vor der Ahrtal-Flut
So sah es am 15. Juli 2021 in weiten Teilen des Ahrtals aus. In der Folge kam es zu vermehrten Abschlüssen von Elementarschaden-Versicherungen, die inzwischen deutlich abgeebbt sind. Weiterhin ist derzeit jedes zweite Haus in Deutschland nicht gegen beispielsweise Hochwasserschäden geschützt.
© Foto: ADAC Luftrettung, Stefan Goldmann

Unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor fast einem Jahr verzeichneten die Versicherer einen spürbaren Anstieg beim Neuabschluss von Elementarschadenversicherungen. Inzwischen ist die Nachfrage wieder deutlich zurückgegangen.

-- Anzeige --

"Von Anfang Januar bis Ende März 2022 wurden nur noch 125.000 Policen zum Schutz vor Extremwetter abgeschlossen", sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. "Im dritten Quartal 2021, also unmittelbar nach der Ahr-Sturzflut, waren es noch 400.000 neue Verträge. In den letzten drei Monaten 2021 ging die Zahl dann bereits auf 175.000 zurück." Vor der Juli-Flut verzeichneten die Versicherer zwischen 50.000 und 100.000 neue Verträge je Vierteljahr.

Weiter jedes zweite Haus ohne Elementarschadendeckung

"Wir haben schon häufiger beobachtet, dass sehr viele Menschen direkt nach einer Naturkatastrophe das Bedürfnis haben, sich abzusichern", sagt Asmussen. "Leider nimmt das Interesse, wie auch in diesem Fall, mit wachsendem zeitlichem Abstand zum Ereignis wieder ab." Seit dem Hochwasser im Ahrtal ist die Zahl der Elementarschadenversicherungen insgesamt um rund vier Prozentpunkte gestiegen. Konkret bedeutet das nach den Worten des GDV-Hauptgeschäftsführers, dass weiterhin nur etwa 50 Prozent aller Hausbesitzer in Deutschland diesen für sie existentiell wichtigen Versicherungsschutz haben. "Das ist viel zu wenig", so Asmussen, denn im Umkehrschluss heißt das nichts anderes, als dass jedes zweite Haus nach wie vor bei einem Elementarschadenfall keinerlei Deckung besitzt.

"Wollen Extremwetter-Risikoschutz für alle Wohngebäude"

Vor diesem Hintergrund werben die Versicherer für das von ihnen im vergangenen Herbst vorgelegte Gesamtkonzept zur Klimafolgenanpassung. "Wir schlagen einen anderen Weg vor als eine singuläre Pflichtversicherung. Er wäre schneller umzusetzen und käme mit weniger Änderungen und Eingriffen in einen Markt für Naturgefahrenversicherungen aus, der ja auf der Angebotsseite funktioniert. Ziel ist eine Absicherung aller Wohngebäude gegen Extremwetterrisiken", so Asmussen.

Der GDV regt an, Überschwemmungsschäden obligatorisch in neuen privaten Wohngebäudeversicherungen anzubieten. "Bestehende Verträge ohne Elementarschutz möchten wir zu einem Stichtag umstellen, wenn uns der Gesetzgeber den notwendigen Rechtsrahmen schafft", erklärt Asmussen. "Wer schon gegen Elementarschäden versichert ist, für den ändert sich nichts. Bisher Unversicherte würden für diesen zusätzlichen Schutz einen risikogerechten Versicherungsbeitrag zahlen." Hausbesitzer, die diesen Schutz auch zukünftig nicht wollen, könnten aktiv widersprechen und somit frei entscheiden. "Es wäre ein milderes Mittel, als sie staatlich zu einer Versicherung zu zwingen", sagt Asmussen.

"Bauverbote in hochwassergefährdeten Gebieten!"

Das GDV-Gesamtkonzept setzt allerdings voraus, dass Bund, Länder und Kommunen nachhaltig umsteuern in Richtung mehr Prävention und Klimafolgenanpassung. "Es muss klar sein: Eine Versicherung allein rettet kein Menschenleben, verhindert keinen einzigen Schaden. Wir müssen uns als Gesellschaft gegen mehr Extremwetter rüsten und vor allem auch mehr vermeidbare Schäden verhindern", so Asmussen. "Daher fordern wir unter anderem Bauverbote in hochwassergefährdeten Gebieten, eine verpflichtende Klima-Gefährdungsbeurteilung bei Baugenehmigungen und den besseren Schutz bestehender Gebäude."

Es wird erwartet, dass sich die Justizminister der Länder erneut mit der Elementarschadenversicherung und präventiven Maßnahmen beschäftigen. Das politische Ziel möglichst flächendeckender Versicherungen für alle Häuser dürfte nur mit Maßnahmen zu erreichen sein, die in bestehende Versicherungsverträge eingreifen und vorhandene Versicherungslücken schließen. (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.