-- Anzeige --

Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung: GTÜ und ZDK fordern Klarheit

29.05.2018 06:24 Uhr
Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung: GTÜ und ZDK fordern Klarheit
Die Teilnehmer des Stuttgarter Spitzengespräches zwischen GTÜ und ZDK. Im Vordergrund GTÜ-Geschäftsführer Robert Köstler (2.v.l.) und BIM Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident des ZDK (2.v.r.).
© Foto: ZDK e.V.

Der Prozess zur Einführung der neuen Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung (FUV) soll schnellstmöglich wieder aufgenommen werden. Das fordern die Prüforgamisation GTÜ und der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Vorangegangen war ein Spitzengespräch beider Organisationen in Stuttgart.

-- Anzeige --

ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk und GTÜ-Geschäftsführer Robert Köstler regten bei der Unterredung an, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Arbeiten wieder aufzunehmen bzw. fortzuführen, um Klarheit über die möglichen Änderungen im Rahmen der technischen Kraftfahrzeugprüfung zu erhalten.

Partnerschaft zwischen Autohaus und Prüforganisation "unabdingbar"

Wichtig für beide Seiten sei vor allem die Fortsetzung der Zusammenarbeit im amtlichen Bereich. Für die Zukunft jedes einzelnen Kfz-Betriebes sei es trotz steigender Anforderungen an Prüfmittel und -prozesse als Prüfstützpunkt unabdingbar, Partner der Prüforganisationen bei der Durchführung der Hauptuntersuchung zu bleiben.

Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten läuft (zu) schleppend

Beide Organisationen treibe außerdem das Thema "Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten und Ressourcen der Fahrzeughersteller für Dritte" im Rahmen der EU-Gesetzgebung um. Trotz zahlreicher Initiativen gehe der Prozess hier nur schleppend voran. Beide Organisationen setzen sich deshalb für eine "offene, interoperable Schnittstelle im Kraftfahrzeug" ein, "mit der es möglich ist, die Hauptuntersuchung zukunftssicher zu gestalten und neue Mehrwerte für den Kunden zu kreieren". Ziel müsse es sein, "dass sowohl der GTÜ-Prüfingenieur als auch der Kfz-Meisterbetrieb dem Autofahrer als seine Dienstleister dauerhaft präsent sind".   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.