Zum Autogipfel: VAD fordert Kurskorrektur bei E-Mobilität

07.10.2025 12:34 Uhr | Lesezeit: 3 min
Burkhard Weller 2025
VAD-Präsident Burkhard Weller fordert vor dem Autogipfel eine Kurskorrektur bei der E-Mobilität.
© Foto: Weller

Vor dem Autogipfel fordert der Verband der Automobilhändler Deutschlands (VAD) eine pragmatischere und technologieoffene E-Mobilitätspolitik. Präsident Burkhard Weller mahnt bessere Rahmenbedingungen und warnt vor einseitigen Vorgaben. Neue Kaufprämien lehnt der VAD ab.

Der Verband der Automobilhändler Deutschlands (VAD) hat sich kurz vor dem Autogipfel im Kanzleramt mit einem Positionspapier an Bundeskanzler Friedrich Merz und mehrere Kabinettsmitglieder gewandt. In dem Schreiben fordert der Verband, die Elektromobilität pragmatischer zu fördern und Technologieoffenheit zu gewährleisten. „Wir kennen die Kunden besser als jeder andere – und wir hören ihre Skepsis gegenüber der Elektromobilität jeden Tag in den Autohäusern“, sagte VAD-Präsident Burkhard Weller.

Der Verband vertritt rund 6.000 Autohändler mit insgesamt über 300.000 Beschäftigten und versteht sich als Stimme des Handels in der aktuellen industriepolitischen Debatte.

Skepsis bei Kunden weiterhin groß

Laut VAD wächst das Interesse an Elektrofahrzeugen zwar, doch die Mehrheit der Kunden bleibe zurückhaltend. Hauptgründe seien hohe Kaufpreise, Stromkosten, begrenzte Reichweiten und unzureichende Ladeinfrastruktur. Eine aktuelle Allensbach-Studie im Auftrag des VDA habe diese Skepsis bestätigt. Viele Verbraucher warteten ab, ob sich die Rahmenbedingungen verbessern.

Verband schlägt Dreifachstrategie vor

Zur Stärkung des Automobilstandorts Deutschland und zur Stabilisierung des Absatzes schlägt der VAD eine Dreifachstrategie vor:

  1. Verzicht auf das Verbrennerverbot: Technologie dürfe nicht gesetzlich erzwungen werden. Auch Plug-in-Hybride und E-Fuels müssten Teil der Lösung bleiben.
  2. Bessere Rahmenbedingungen für E-Fahrzeuge: Dazu zählen steuerliche Vorteile für Dienstwagen, Kfz-Steuerbefreiung, transparente Strompreise und ein beschleunigter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur.
  3. Digitalisierungs- und Informationsoffensive: Ein zentrales Informationsportal zur Elektromobilität und die vollständige Digitalisierung der Fahrzeugzulassung sollen Akzeptanz und Effizienz fördern.

Kritik an neuen Kaufprämien

Von staatlichen Kaufprämien oder Bonusprogrammen hält der VAD dagegen wenig. Diese führten laut Verband nur zu kurzfristigen Nachfrageeffekten, schadeten dem Gebrauchtwagenmarkt und entwerteten Elektrofahrzeuge im Bestand.

„Unsere Mitglieder wollen, dass die Menschen in Deutschland möglichst viele gute Optionen für eine bezahlbare und nachhaltige individuelle Mobilität haben“, heißt es abschließend im Schreiben an den Kanzler. Der Verband unterstützt die Klimaziele der Bundesregierung, fordert aber mehr Pragmatismus in der Umsetzung.


VAD Roadshow 2025: Mitdiskutieren und mitgestalten!

Der Druck wächst, Politik und Hersteller diktieren zunehmend die Regeln – doch der Autohandel will nicht länger zusehen. Ein neuer Branchenverband soll den Interessen der deutschen Autohändler künftig eine starke Stimme verleihen: Der "Verband der Automobilhändler Deutschlands" (VAD) steht in den Startlöchern. Ziel ist ein schlagkräftiger, effizient aufgestellter Verband, der die Anliegen der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertritt. 

Mit einer Roadshow will der VAD einige für Autohändler zentralen Themen zur Diskussion stellen, die der Verband vorantreiben will. Sie sind eingeladen, mitzudiskutieren und mitzugestalten. 

Termine und Orte (jeweils ab 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr): 

  • 20. Oktober | Motorworld München
  • 21. Oktober | Radisson Blu Hotel Hannover
  • 30. Oktober | Zukunftswerkstatt 4.0, Esslingen
  • 05. November | Motorworld Köln
  • 10. November | Klassikstadt Frankfurt

Programm und Anmeldung: VAD Roadshow 2025




Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#VAD

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.