Anlässlich des Pressegesprächs im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz (VMK) lobte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer ausdrücklich das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Das Typgenehmigungsverfahren der Bundesoberbehörde sei vorbildlich, so der Bundesminister vor der Presse. Zudem sei das KBA insbesondere wegen der allseits bekannten Punkte wohl die prominenteste Bundesoberbehörde seines Geschäftsbereichs. KBA-Präsident Ekhard Zinke freute sich über das Lob an die KBA-Mannschaft. "Natürlich sind wir bekannt für die Punkte. Wer an das KBA denkt, denkt als erstes an diese. Umso mehr freut es mich, dass das für die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz so bedeutsame Typgenehmigungsverfahren hier ausdrücklich durch den Bundesverkehrsminister hervorgehoben wurde."
KBA eine der führenden Behörden Europas
Mit über 17.000 Typgenehmigungen, die das KBA im vergangenen Jahr erteilte, zählt es zu den führenden Typgenehmigungsbehörden in Europa. Gegenüber dem Vorjahr erzielte die Mannschaft sogar eine Steigerung um elf Prozent. "Dabei wiegt die Qualität für uns stärker als die Quantität. Durch die Einführung moderner Medien wie 'E-Typ' konnten die Bearbeitungszeiten weiter verkürzt werden", erklärte KBA-Präsident Zinke. Bei E-Typ handelt es sich um ein elektronisches Datenaustausch-System, das die Übertragung von Genehmigungsunterlagen sicher und ohne Zeitverzug ermöglicht. (sh)
Politik: Elf Prozent mehr Typgenehmigungen

Bundesverkehrminister Dr. Peter Ramsauer lobte anlässlich der Verkehrsministerkonferenz ausdrücklich das KBA: Mit rund 17.000 Typgenehmigungen in 2012 zählt das Amt zu einer der führenden Typgenehmigungsbehörden in Europa.