Damit sich Fachleute aus dem Automobilbereich schon frühzeitig über die Anforderungen der kommenden ISO 26262-Norm informieren können, bietet die TÜV Nord Akademie in München und Hannover zweitägige Seminare hierzu an. Diese finden statt vom 24. bis 25. November in der TÜV Nord Akademie in München und vom 1. bis 2. Dezember in der Geschäftsstelle in Hannover. Die ISO 26262-Norm soll die Funktionale Sicherheit von sicherheitsrelevanten elektrischen Systemen in Kraftfahrzeugen gewährleisten. Sie ist im Juli als Draft International Standard (DIS) veröffentlicht worden und tritt voraussichtlich 2011 in Kraft, so der TÜV Nord in einer Mitteilung. Norm in vielen Betrieben schon umgesetzt Funktionale Sicherheit ist im Automotive-Sektor, wie auch in anderen Branchen, ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Bisher bediente sich die Automobilbranche der IEC 61508-Norm, um das Thema Funktionale Sicherheit umfassend abzudecken. Seit Juli ist die ISO DIS 26262-Norm öffentlich verfügbar und gewinnt laut TÜV Nord zunehmend an Bedeutung, da die an dem Entwurf beteiligten Unternehmen diesen Standard bereits anwenden und einen entsprechenden Nachweis fordern. Die Norm beinhaltet nicht nur Anforderungen an das Prozessmanagement, sondern auch das notwendige Werkzeug, um einen Prozess im eigenen Unternehmen zu etablieren, der das sichere Umsetzen der geforderten Nachweise ermöglicht. (gm)
Sicherheitsnorm: Seminare zur neuen Norm für Funktionale Sicherheit

Die Veranstaltungen, die der TÜV Nord zu der neuen ISO-Norm anbietet, sollen es Managern und Projektleitern ermöglichen, die kommenden Standards in den Entwicklungsprozess zu integrieren.