Mehr als 20 Prozent des Autohandels findet über das Internet statt. Anteil der Privatverkäufe: 40 Prozent plus. Damit die Käufer "von privat" sicher gehen, dass beim Neuen alles stimmt, gibt es ab sofort den TÜV SÜD Auto Privat Check in rund 300 Service-Centern sowie den Partnerwerkstätten. Das Basismodul mit der Überprüfung der sicherheitsrelevanten Funktionen ist für knapp 20 Euro im Angebot. Laut der Überwachungsorganisation profitieren Anbieter und Käufer gleichermaßen davon, wenn der Zustand des Autos vom Fachmann dokumentiert ist. Mögliche Vorbeschädigungen entdecken Wie gesehen und probegefahren – so lautet der bekannte Passus im Musterkaufvertrag für einen Gebrauchtwagen. Ein gewisses Risiko, denn bestimmte Mängel werden so schlichtweg nicht erkannt. Besonders beim Thema Vorschäden sei der Laie auf den Experten angewiesen. Beim TÜV SÜD Auto Privat Check messen die Fachleute beispielsweise optional die Lackdicke und ermitteln so mögliche Hinweise auf Vorbeschädigungen. Die Begutachtung kommt nicht nur dem Käufer zugute. Der Verkäufer kann damit dokumentieren, dass der Wagen in Ordnung ist, und gegebenenfalls einen höheren Preis erzielen. Dazu Wolfgang Eichler, Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Auto Service GmbH: "Der TÜV SÜD Auto Privat Check sorgt bei beiden Vertragsparteien für mehr Transparenz und darüber hinaus für mehr Sicherheit auf den Straßen." Denn der neue Service ist zudem ein Zustandscheck und deckt mögliche Reparaturen auf. "Werden die vor oder gleich nach dem Verkauf erledigt, kommt das direkt der Verkehrssicherheit zugute", so Eichler. Basischeck für 20 Euro Aber nicht nur Vorschäden sind von Interesse beim Autokauf. Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus? Sind die Stoßdämpfer fällig? Sind die Bremsen in Ordnung? Der TÜV SÜD Auto Privat Check beantwortet laut eigenen Angaben alle Fragen rund um den Gebrauchten und ist zudem modular aufgebaut, damit Verkäufer und Käufer einzelne Teilbereiche in den Fokus nehmen können. Los geht es mit dem Basismodul, das bereits für knapp 20 Euro einen Überblick über den Allgemeinzustand des Autos bietet. Das Spektrum reicht dabei von Lenkspiel-, Stoßdämpfer- und Bremsenprüfung über den Abgleich von Fahrgestellnummer und Fahrzeugpapieren bis hin zum Auspuff-Check. Im Optionspaket 1 für ein Plus von knapp zehn Euro geht es unter anderem um Karosserie- und Lackbeschädigung, Räder und Reifen sowie um Türen, Griffe, Schlösser und Scharniere. Im weiter gehenden Optionspaket 2 nehmen die Fachleute die Verglasung, die Beleuchtung, den Innen- und den Motorraum noch genauer unter die Lupe. Kostenpunkt: knapp zehn Euro. Unterschiedliche Paketoptionen Auch auf dem Programm stehen ein Motor-Abgas-System-Check (9,90 Euro), die bereits erwähnte Messung der Lackschichtdicke (15 Euro) und eine ausgedehnte Probefahrt mit zusätzlichen Prüfpositionen (15 Euro). Schon im Basismodul stehen viele sicherheitsrelevante Prüfpositionen auf dem Programm. Der Kunde bekommt ein detailliertes Ergebnisprotokoll mit den festgestellten Abweichungen. "Beim TÜV SÜD Auto Privat Check profitieren Privatkunden direkt von der Erfahrung und dem Wissen aus der gewerblichen Zusammenarbeit der TÜV SÜD-Experten mit Autohäusern und Werkstätten", so Eichler. Mit dem eingeführten TÜV SÜD Gebrauchtwagen-Zertifikat sorgt der professionelle Gebrauchtwagenhandel seit Jahren für Wertsicherheit, Vertrauen und Preistransparenz bei seinen Kunden. (ses)
TÜV SÜD: Mehr Sicherheit beim Privatverkauf von Gebrauchtfahrzeugen
Augen auf beim Apfelkauf: wer will schon einen Wurm im schönen Fruchtfleisch finden. Beim Gebrauchtwagenkauf gilt ähnliches. Nur steckt der Wurm häufig im Detail, sodass ein Laie Probleme haben könnte, Fehler an einem Fahrzeug zu erkennen. Der TÜV SÜD kann in solchen Fällen mit einem Gebrauchtwagen-Check helfen.