-- Anzeige --

Unfallbilanz: Fast ein Fünftel weniger Verkehrstote im ersten Quartal 2013

28.05.2013 16:50 Uhr
Unfall Baldham
Dank hoch entwickelter passiver Fahrzeugsicherheit und gut funktionierender Rettungsketten überleben Fahrzeuginsassen immer öfter selbst schwere Crashs. Dieser Unfall von Dezember 2012, bei dem eine Frau auf Höhe der Gemeinde Vaterstetten bei München frontal gegen einen Baum fuhr, ist ein beredtes Zeugnis dafür.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Die vorläufig beste Nachricht des laufenden Jahres kommt aus Wiesbaden vom Statistischen Bundesamt: Mit einem Rückgang um 19,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 musste von Januar bis März fast ein Fünftel weniger an Verkehrstoten beklagt werden.

-- Anzeige --

"Weni­ger Un­fälle, To­te und Ver­letzte im Straßen­ver­kehr": So ist die aktuelle Bilanz des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden (Destatis) für das erste Quartal 2013 überschrieben. Zwar starben von Januar bis März 2013 immer noch 619 Menschen auf deutschen Straßen. Nach den vorläufigen Ergebnissen von Destatis waren das allerdings 149 Personen (– 19,4 Prozent), also fast ein Fünftel weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. 

Hoffen auf weiter deutlichen Rückgang beim Tod auf deutschen Straßen

Dieses Ergebnis wiegt umso positiver, als es im Gesamtjahr 2012 ohnehin bereits die bislang niedrigste Zahl an tödlich verunglückten Menschen auf Deutschlands Straßen überhaupt gab (3.606). Und dies immerhin seit 1953, als die Unfallstatistik offiziell eingeführt wurde. Die positive Entwicklung aus den ersten drei Monaten des Jahres 2013 lässt hoffen, dass auch in den folgenden Monaten bis Ende Dezember der Tod auf deutschen Straßen weiter zurückgedrängt werden kann.

Die Zahl der Verletzten ist im ersten Quartal 2013 ebenfalls stark zurückgegangen, nämlich um 15,1 Prozent auf etwa 68.800 Personen.

Die Gesamtzahl der Unfälle bis Ende März 2013 lag um 1,4 Prozent niedriger als in den ersten drei Monaten des Jahres 2012. Insgesamt registrierte die Polizei rund 556.200 Unfälle. Darunter waren 52.400 Unfälle mit Personenschaden (– 16,2 Prozent) und rund 503.700 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden (+ 0,5 Prozent). 

Auch der März reihte sich positiv gegenüber 2012 ein

Zur positiven Entwicklung bei den Verunglücktenzahlen im ersten Quartal dieses Jahres hat auch der März beigetragen: 230 Menschen verloren im März 2013 auf deutschen Straßen ihr Leben, das waren 19 Personen oder 7,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Verletzten ging im März 2013 ebenfalls zurück, und zwar um 16,6 Prozent auf rund 25.200. 

Die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle insgesamt stieg dagegen im März 2013 um 1,8 Prozent auf knapp 196.700. Bei etwa 177.600 Unfällen blieb es bei Sachschaden (+ 4,6 Prozent), bei weiteren 19.100 Unfällen wurden Personen verletzt oder getötet (– 19,0 Prozent). 

Brandenburg, Saarland und Sachsen-Anhalt laufen gegen den Trend

Nach Bundesländern verteilt entwickelte sich die Bilanz der tödlich verunglückten Verkehrsopfer von Januar bis März 2013 wie folgt:
Baden-Württemberg (88 Verkehrstote, –22 gegenüber 2012), Bayern (106, –15), Berlin (8, +/–0), Brandenburg (39, +9), Bremen (3, –3), Hamburg (4, –5), Hessen (43, –14), Mecklenburg-Vorpommern (12, –8), Niedersachsen (68, –41), Nordrhein-Westfalen (95, –23), Rheinland-Pfalz (33, –14), Saarland (10, +3), Sachsen (38, –11), Sachsen-Anhalt (29, +4), Schleswig-Holstein (19, –7), Thüringen (17, –9).

(wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.