Ob Flotten- oder Privatkunde: Neben der handwerklich einwandfreien Reparatur eines Unfallschadens ist eine möglichst kurze Instandsetzungsdauer zu einer der wichtigsten Aufgaben für moderne K&L-Betriebe geworden. Wie Lackhersteller ihre Anwender im Arbeitsalltag optimal unterstützen können, demonstrierte Standox vor kurzem im Rahmen eines Pressegespräches.
Exakt und kommunikativ
Die Prozessbeschleunigung beginnt dabei schon vor der eigentlichen Reparatur: Basis dafür ist die fünfte Generation des digitalen Farbtonmessgerätes Genius iQ2, kombiniert mit der Software Standowin iQ. Mittels moderner LED-Technik wird die Lackierung des Unfallfahrzeugs exakt analysiert (Farbton und Effektmessung). Die kompakte Bauweise des Messgerätes, das kleine Messfeld und der große Farb-Touchscreen mit leicht verständlichen Bedienungssymbolen garantieren eine problemlose Anwendung.
Nach erfolgreicher Messung werden die Daten per W-LAN oder über die Andockstation an die Farbton-Suchsoftware Standowin iQ übermittelt. Diese generiert die passende Mischformel, die mit Daisy Wheel oder der manuellen Waage eingewogen wird. Die Standowin iQ-Datenbank wird durch automatische Updates immer auf dem neuesten Stand gehalten und bietet somit Zugriff auf die aktuellsten Formeln.
Zeit und Energie sparen
Solch reibungslose Abläufe standen auch im Lastenheft des neuen Performance-Pro-Klarlacks aus Wuppertal: Der Standocryl K9590 punktet mit seiner Bindemittel-Technologie, die es ermöglicht, ihn in zwei Spritzgängen mit sehr kurzer Zwischenabluftzeit aufzutragen. Die einfache Handhabung und der ausgezeichnete Lackstand machen den Klarlack zu einem Allrounder für kleine und große Unfallschäden.
Den Begriff "Performance" trägt der K9590 dabei nicht umsonst im Namen: Bei einer Temperatur von 40 Grad trocknet das Produkt binnen 30 Minuten, bei 60 Grad sogar doppelt so schnell. Unmittelbar nach dem Abkühlen kann mit dem Polieren und der Remontage begonnen werden – das spart im Arbeitsalltag Zeit und Energie. Neben den geringeren Betriebskosten ist das in Livevorführungen präsentierte, beeindruckende Handling des Klarlacks auch ein gewichtiges Argument gegenüber den Kunden: "Reparaturen können innerhalb eines Tages ausgeführt werden, was die Zufriedenheitswerte steigen und die Ausgaben für Ersatzfahrzeuge sinken lässt", fasst Erik Fassbender, Training Spezialist bei Standox, zusammen.
Weitere Themen des Pressegespräches waren unter anderem das Oldtimer Konzept Standox Classic Partner sowie das 20jährige Jubiläum des Werkstattnetzwerkes Repanet (wir berichteten). (kt)